idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Institut Verkehr und Raum gegründet: Innovativer und kompetenter Partner für Forschung, Verwaltung und Wirtschaft
An der Fachhochschule Erfurt wurde am 4. Februar 2004 die Gründung eines neuen Forschungsinstituts vollzogen. Das Institut Verkehr und Raum des Fachbereichs Verkehrs- und Transportwesen bündelt die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf den Gebieten der regionalen Verkehrs- und Umweltplanung. Das Institut ist damit interdisziplinär und fachbereichsübergreifend angelegt.
Prof. Dr. Matthias Gather, Prof. Dr.-Ing. Heinrich H. Kill und Prof. Dr.-Ing. Hartmut Münch sowie deren sieben Mitarbeiter aus den Bereichen Verkehrs- und Transportwesen, Bauingenieurwesen sowie Landschaftsplanung und Geographie arbeiten vor allem an Projekten in den Fachgebieten Stadt- und Regionalentwicklung, Landesplanung, Freizeitverkehr und regionale Verkehrsgestaltung. Der neu gewählte Direktor des Instituts ist Prof. Dr. Matthias Gather.
Neben der Grundlagen- und Auftragsforschung im Auftrag des Bundes oder der Europäischen Union stehen praxisnahe Konzeptentwicklung und dialog-orientierte Umsetzungsbegleitung für die regionale Wirtschaft oder Verwal-tung in Thüringen zunehmend im Mittelpunkt der Aktivitäten. So wurde bspw. für den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ein Konzept für die Weiterentwicklung des dortigen WanderBusses erarbeitet und die Umsetzung mit vor-bereitet.
Weitere Informationen und Rückfragen:
http://www.verkehr-und-raum.de (umfangreicher ab März 2004)
+49-(0)361-6700 525, Herr Prof. Dr. Gather
+49-(0)361-6700 563, Herr Flaig
http://www.verkehr-und-raum.de
von links: Prof. Kill, Prof. Gather, Prof. Münch
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).