idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Warum finden wir zwischen Schülern mit vergleichbarem sozialem Hintergrund, die über Jahre die gleichen Schulklassen besuchten, am Ende große Leistungsunterschiede? Warum können manche Schüler zwar Aufgaben lösen, die zuvor geübt wurden, scheitern aber an neuen Aufgaben? Was für Konsequenzen müssen aus der Beantwortung dieser Fragen für den schulischen Alltag und das Lernen im Allgemeinen gezogen werden?
Diese und andere Fragen rund um das Thema Lernen und Wissen beantworten Prof. Dr. Elsbeth Stern, Forschungsgruppenleiterin am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, und PD Dr. Ralph Schumacher, Humboldt-Universität zu Berlin, in einem Beitrag für die aktuelle Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift UNIVERSITAS (Heft 2/2004).
Das UNIVERSITAS-Heft mit dem vollständigen Beitrag von Elsbeth Stern und Ralph Schumacher kann im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probeabonnements in der UNIVERSITAS-Redaktion angefordert werden.
Kontakt
Redaktion UNIVERSITAS, Dirk Katzschmann, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart
E-Mail: universitas@hirzel.de
Tel: 0711/2582/240
Fax: 0711/2582/290
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).