idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2020 08:27

Modernste Operationstechnik in der Hypophysenchirurgie am Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

Matthias Dettenhofer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

    Nur erbsengroß ist die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), die in der Mitte des Kopfes zwischen der Unterseite des Gehirns und der Sehnervenkreuzung liegt. Sie ist Schaltzentrale der Hormonproduktion und beeinflusst unser Leben über eine Vielzahl von Botenstoffen, die sie in den Körper aussendet. Tumoren der Hypophyse können nicht nur die Hormonbalance stören, sondern durch ihre Ausdehnung auch zum Sehverlust führen. Wenn eine Operation unumgänglich ist, operieren die Experten der Kliniken für Neurochirurgie und für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde überwiegend gemeinsam in diesem anspruchsvollen Gebiet. Damit wird der Eingriff sicherer und schonender für den Patienten.

    Unter der Leitung von Professor Dr. Nils Ole Schmidt, Direktor der Klinik für Neurochirurgie am UKR, und von Professor Dr. Christopher Bohr, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, wird der interdisziplinäre Aspekt der gemeinsamen Krankenversorgung großgeschrieben: „Die Überschneidungen unserer beiden Fachgebiete erfordert zunehmend mehr Zusammenarbeit, um für unsere Patienten stets das höchste Maß an Behandlungsqualität zu erreichen. Dies gilt vor allem, aber nicht nur für die operative Behandlung von Tumoren der Hirnanhangsdrüse“.
    „Die Lage von Tumoren an der Hypophyse stellt wegen der Enge des Zugangsweges und wegen der Nachbarschaft zu lebenswichtigen Strukturen eine besondere Herausforderung dar. Der Tumor muss von der Kopfschlagader und dem Sehnerv vollständig und sicher abgelöst werden, wenn er diese Strukturen bedrängt. Um dafür einen optimalen Zugang zum Tumor zu bekommen, bündeln wir die Kompetenzen der schädelbasisnahen chirurgischen Fächer Neurochirurgie und HNO“, erklärt Professor Dr. Karl-Michael Schebesch, Leiter der interdisziplinären Schädelbasis-Konferenz. „Tumoren im Bereich der Hypophyse stellen ein typisches fächerübergreifendes Betätigungsfeld der Medizin dar. Endokrinologische, radiologische, neurochirurgische, strahlentherapeutische und rhinologische Expertise helfen, ein bestmögliches Behandlungsergebnis zu erzielen. Wir operieren nach dem ‚four hands, two minds‘-Prinzip. Das heißt, zwei Ärzte operieren in stetem Austausch über die Nasenlöcher“, so Professor Dr. Thomas Kühnel, stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des UKR und Leiter des Bereiches Rhinologie, Frontobasis und vaskuläre Malformationen. Diese endoskopische Behandlungsmöglichkeit von Hypophysentumoren existiert am UKR seit etwa vier Jahren und ist in Regensburg einzigartig.

    Weiterentwicklung der Hypophysenchirurgie

    Die Therapie gutartiger Tumoren der Hirnanhangdrüse, zum Beispiel Hypophysenadenome, hat in den vergangenen Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel erfahren. „Auch wenn es neben der endoskopischen Operation noch Indikationen für mikroskopische oder transkranielle Eingriffe gibt, können wir in etwa neun von zehn Fällen endoskopisch über die Nase operieren und den Zugang durch die Schädeldecke vermeiden“, so Professor Kühnel. „Mit der Endoskopie gelingt es, die zu operierende Stelle perfekt auszuleuchten sowie den Tumor und seine Umgebung besser und vollständiger zu erkennen“, erklären Professor Kühnel und Professor Schebesch.

    Gesichtsfeldausfälle oftmals Symptom für ein Hypophysenadenom

    Ein Adenom an der Hypophyse äußert sich für den Patienten häufig entweder durch eine Einschränkung des Sehvermögens, weil der Tumor auf den Sehnerv drückt, oder durch hormonelle Störungen. „Eine Geschwulst in der Hypophyse ist ein seltener Tumor, ist jedoch in der Regel gut behandelbar“, so Professor Schebesch.
    Auch nach der Entfernung eines Hypophysentumors werden die Patienten am UKR umfassend weiter betreut. So wird beispielsweise bei hormonellen Störungen oder Ausfällen die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I mit ihrem Schwerpunkt Endokrinologie hinzugezogen. „Wir begleiten unsere Patienten auch nach der Operation weiter, weil eine konsequente Nachsorge die Genesung fördert und etwaige hormonelle Komplikationen sofort erkannt und behandelt werden können. In einigen Fällen muss auch eine konsequente Behandlung mit künstlichen Hormonen sichergestellt werden.“, erklärt Dr. Melanie Kandulski, Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg.


    Bilder

    Bei der Entfernung von Tumoren an der Hypophyse arbeiten am UKR HNO und Neurochirurgie zusammen.
    Bei der Entfernung von Tumoren an der Hypophyse arbeiten am UKR HNO und Neurochirurgie zusammen.
    Franziska Holten
    UKR

    Prof. Schebesch (li.) und Prof. Kühnel operieren nach dem „four hands, two minds”-Prinzip mit einem Endoskop.
    Prof. Schebesch (li.) und Prof. Kühnel operieren nach dem „four hands, two minds”-Prinzip mit einem ...
    Franziska Holten
    UKR


    Anhang
    attachment icon Am Universitätsklinikum Regensburg führen die Experten der HNO und der Neurochirurgie diese Eingriffe in der Regel mit starren Endoskopen über einen Zugang durch Nase und Keilbeinhöhle durch.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).