idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2020 14:25

Wie Unternehmensgründer von etablierten Wettbewerbern lernen können

Dr. Julia Weiler Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Unternehmensgründer stehen vor der schwierigen Entscheidung, wie viel Eigen- und wie viel Fremdkapital sie zur Unternehmensfinanzierung einbringen. Unsicherheiten können sie reduzieren, indem sie sich an den Kapitalstrukturen von etablierten Wettbewerbern orientieren, die sie den veröffentlichten Bilanzen entnehmen können. Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Devrimi Kaya von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit Kollegen der University of Washington nach einer empirischen Analyse, in die Daten von zehntausenden Unternehmen aus vier europäischen Ländern eingingen.

    Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift „Journal of Accounting and Economics“ vom 17. November 2020 veröffentlicht.

    Transparenz nützlich für Benchmarking und Branchenvergleiche

    Kapitalgesellschaften in Europa sind verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse offenzulegen. Mehrere Hunderttausend Unternehmen in Deutschland reichen jährlich ihre Jahresabschlüsse zentral beim Bundesanzeiger ein. Die erhöhte Markttransparenz durch die Offenlegung ist insbesondere für Unternehmensgründer von großem Nutzen, welche die Bilanzen etablierter Wettbewerber für Benchmarking und Branchenvergleiche heranziehen können.

    „Welche Kapitalstruktur man für das eigene Unternehmen wählt, ist eine weitreichende unternehmerische Entscheidung“, erklärt Devrimi Kaya. „Wer beispielsweise mit 80 Prozent Fremdkapital sein Unternehmen gründet, während der Industrieschnitt von Wettbewerbern bei 65 Prozent liegt, läuft Gefahr, in Krisenzeiten Insolvenz zu beantragen oder von etablierten Konkurrenten durch strategische Preisanpassungen aus dem Markt verdrängt zu werden.“ Erschwerend für Unternehmensgründer ist, dass Kapitalstrukturen im Mittelstand im Zeitverlauf recht konstant sind und nicht flexibel angepasst werden können.

    Kapitalstrukturen vor und nach Gesetzesänderung untersucht

    Die Wirtschaftswissenschaftler untersuchten die Kapitalstruktur von neu gegründeten und etablierten Unternehmen vor und nach einer Gesetzesänderung, welche in Deutschland die Pflicht zur Bilanzveröffentlichung strikt umsetzt. Nach der Gesetzesänderung glichen sich die Kapitalstrukturen von neuen und etablierten Firmen innerhalb gleicher Industrien und Regionen in Deutschland stärker an als vorher. Dieser sogenannte Mimicking- oder Nachahmungseffekt war in anderen europäischen Ländern nicht zu finden. Ein Hinweis, dass deutsche Gründer die veröffentlichten Jahresabschlüsse nutzten, um sich an der Kapitalstruktur von bestehenden Unternehmen zu orientieren.

    In Zusatzanalysen zeigten die Wissenschaftler, dass sich Unternehmensgründer ausschließlich an größeren und nicht an kleineren Wettbewerbern orientieren. Die Nachahmungseffekte sind stärker, wenn mehr detaillierte Informationen zur Kapitalstruktur von Wettbewerbern in den Bilanzen verfügbar sind.

    Die Studie verdeutlicht, wie sich Regulierung und Unternehmenstransparenz auf unternehmerische Entscheidungen auswirken. „Das Interesse an veröffentlichten Bilanzen ist enorm“, so Devrimi Kaya. „Zahlen des Bundesanzeigers aus dem Jahr 2012 zeigen, dass täglich rund 116.000 Jahresabschlüsse abgerufen wurden; auf das Jahr gerechnet sind das gut 42 Millionen Abrufe. Tendenz steigend.”


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Devrimi Kaya
    Lehrstuhl für Corporate Governance, Auditing und Accounting
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32 22377
    E-Mail: devrimi.kaya@rub.de


    Originalpublikation:

    Darren Bernard, Devrimi Kaya, John Wertz: Entry and capital structure mimicking in concentrated markets: the role of incumbents’ financial disclosures, in: Journal of Accounting and Economics, 2020, DOI: 10.1016/j.jacceco.2020.101379


    Bilder

    Devrimi Kaya leitet den Bochumer Lehrstuhl für Corporate Governance, Auditing und Accounting.
    Devrimi Kaya leitet den Bochumer Lehrstuhl für Corporate Governance, Auditing und Accounting.
    RUB, Katja Marquard
    RUB, Marquard


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).