idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2004 12:43

Zukunftsmodell Nationalakademie

Renate Nickel Kommunikation
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Seit mehr als einem Jahrzehnt diskutiert das deutsche Wissenschaftssystem über Notwendigkeit und Nützlichkeit einer deutschen Nationalakademie. Energischen Befürwortern, die vor allem mit der Notwendigkeit einer Gesamtvertretung der deutschen Wissenschaft im europäischen Raum argumentieren, stehen Skeptiker und Gegner gegenüber, die entweder keinen Bedarf oder sogar die zentralistische Schädlichkeit einer solchen Einrichtung anführen. Bund und Länder hatten daher den Wissenschaftsrat beauftragt, ein Gutachten zu den Fragen nach Bedarf und Möglichkeit zu erstellen. Nach nunmehr zweijähriger Beratung hat die eingesetzte Arbeitsgruppe ihr Votum dem Gesamtrat unterbreitet. Dieser hat Ende Januar 2004 getagt und die Empfehlung zur Errichtung einer Nationalen Akademie in Deutschland verabschiedet. - In welchem Maße sich die Empfehlungen umsetzen lassen, wird in dieser Gesprächsrunde kontrovers diskutiert.

    PODIUMSDISKUSSION

    Mittwoch, 25. Februar, 18 Uhr s.t.

    Ort:
    Atrium der Deutschen Bank AG
    Charlottenstraße 37/38
    10117 Berlin

    Teilnehmer:
    Wolf-Michael Catenhusen
    Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

    Prof. Dr. Peter Gaethgens
    Präsident der Hochschulrektorenkonferenz

    Dr. Jürgen Kaube
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock
    Mitglied des Vorstandes der Schering AG und Vorsitzender
    der AG "Nationale Akademie" des Wissenschaftsrates

    Moderation:
    Prof. Dr. Dr.hc.mult. Dieter Simon
    Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    Wir möchten Sie bitten, diese Veranstaltung anzukündigen.
    ___________________________________________________________
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Presse-und Öffentlichkeitsarbeit, Gisela Lerch, Tel: 030/20370 657, Fax:030/20370 366, email: glerch@bbaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).