idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2020 21:18

Gratulation zum Leibniz-Preis an Katerina Harvati-Papatheodorou

Christoph Herbort-von Loeper M.A. Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Die Paläoanthropologin Katerina Harvati-Papatheodorou vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment und der Eberhard Karls Universität Tübingen erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Der Leibniz-Preis gilt als wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland.

    Für ihre bahnbrechenden Erkenntnisse zur Evolution des Menschen und seiner nächsten Verwandten wird Katerina Harvati-Papatheodorou mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet. Die 50-jährige Paläoanthropologin forscht an der Leibniz-Einrichtung Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment und an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

    Dazu erklärt der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft Matthias Kleiner:
    „Ich gratuliere Katerina Harvati-Papatheodorou persönlich und im Namen der gesamten Leibniz-Gemeinschaft von Herzen zu dieser herausragenden Würdigung ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Die Paläoanthropologie ist unter verschiedenen Aspekten ein Thema von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Nicht nur macht unsere evolutionäre Herkunft einen wichtigen Teil unseres kulturellen Selbstverständnisses aus, auch das genetische Erbe unserer frühen Vorfahren bestimmt bis heute viele Aspekte von Gesundheit und Ernährung. Mit der Förderung des Leibniz-Preises wird es Frau Harvati-Papatheodorou möglich sein, weitere Antworten auf die vielen offenen Fragen der Paläoanthropologie zu finden. Wir freuen uns sehr, eine so herausragende Wissenschaftlerin in der Leibniz-Gemeinschaft zu haben.“

    Laut Begründung der Preisverleihung der DFG konnte Katerina Harvati-Papatheodorou mit einer Kombination aus Feldforschung und bildgebenden Techniken der 3D-Morphometrie wichtige neue Einsichten über die Abläufe der menschlichen Evolution gewinnen. So habe sie in ihren vielfältigen Forschungen zeigen können, dass auch Neandertaler ein weit entwickeltes Verhaltensrepertoire hatten, was die Vorstellung über den nächsten Verwandten des Menschen grundlegend revidiert habe. In der Feldforschung habe sie sich auf die bisher wenig erforschte Region Südosteuropas als Verbreitungsweg und eiszeitliches Rückzugsgebiet konzentriert. Mithilfe der von ihr entwickelten Methoden habe sie für Fossilfunde aus Griechenland nachweisen können, dass diese aus einer ersten Besiedlungswelle moderner Menschen (Homo sapiens) aus Afrika nach Europa vor 210.000 Jahren stammen und dass die Besiedlungsgeschichte wesentlich dynamischer war als vorher angenommen.

    Hintergrund

    Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment
    Das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (SHEP) wurde ab Oktober 2009 an der Eberhard Karls Universität Tübingen aufgebaut und etabliert. Im Mai 2017 wurde das SHEP nach einem strengen Begutachtungsverfahren des Leibniz-Senates als Institut in die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung eingegliedert und damit Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Das SHEP widmet sich der biologischen und kulturellen Evolution der Menschen in ihrer Umwelt. Die Forschung des SHEP geht von der Annahme aus, dass die biologische und auch die frühe kulturelle Evolution der Menschen und ihrer Vorfahren wesentlich von Änderungen der Paläoumwelt und des Paläoklimas beeinflusst wurden. Dabei spielte die kulturelle Evolution ab etwa 2,5 Millionen Jahren schrittweise eine zunehmende Rolle. Methoden wie genetische, isotopengeochemische, geologische und geochronologische Verfahren, Klima- und Umweltrekonstruktionen oder Analysen von archäologischen Artefakten werden genutzt, um die Wechselwirkungen zwischen menschlicher Biologie, Kultur und Umwelt zu untersuchen.
    http://www.senckenberg.de/de/institute/shep/

    Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021
    Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 der Deutschen Forschungsgemeinschaft geht an vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler, die vom zuständigen Auswahlausschuss aus 131 Vorschlägen ausgewählt worden sind. Von den zehn Preisträgerinnen und Preisträgern kommen je zwei aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Naturwissenschaften und aus den Ingenieurwissenschaften sowie vier aus den Lebenswissenschaften. Die Ausgezeichneten erhalten für ihre zukünftigen Forschungsarbeiten jeweils ein Preisgeld von 2,5 Millionen Euro. Die Leibniz-Preise 2021 werden am 15. März in einem virtuellen Rahmen verliehen.
    http://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/leibniz-preis/index.html

    Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft
    Christoph Herbort-von Loeper
    Tel.: 030 / 20 60 49 – 48
    Mobil: 0174 / 310 81 74
    herbort@leibniz-gemeinschaft.de

    Die Leibniz-Gemeinschaft
    Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 96 eigenständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen u.a. in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen knapp 21.000 Personen, darunter etwa die Hälfte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,9 Milliarden Euro.
    http://www.leibniz-gemeinschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).