idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2004 13:18

"Highlights der Physik" kommen nach Stuttgart

Dr. Ulrich Engler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Die wissenschaftlichen Highlights in Stuttgart sind in diesem Jahr um eine weitere Attraktion reicher: vom 21. bis zum 26. Juni kommen die "Highlights der Physik" nach Stuttgart. Das Wissenschaftsfestival der Deutschen Physikalischen Gesellschaft wird in diesem "Jahr der Technik" vom Fachbereich Physik der Universität Stuttgart koordiniert. Es gastiert von Jahr zu Jahr in einer anderen Stadt Deutschlands und findet bereits zum vierten Mal statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in besonderer Weise unterstützt. Größter Veranstaltungsort wird der Stuttgarter Schlossplatz sein, auf dem die Besucher eine Woche lang ein buntes und abwechslungsreiches Programm zu den Geheimnissen und Attraktionen aus der Welt der Physik unter dem Oberthema "Spiel der Kräfte" erwartet.

    Eröffnet werden die Highlights am Montag, den 21. Juni in der Stuttgarter Liederhalle mit dem Moderator Ranga Yogeshwar und Präsentationen, bei denen sich auch das Publikum beteiligen kann. Auf dem Schlossplatz erwartet die großen und kleinen Besucher unter anderem die bereits publikumserprobte "Experimenta - Physik für die Sinne". "Das verführte Auge" entführt die Betrachter in die Welt der Holographie und die Möglichkeiten der 3-D-Darstellungen. Geplant sind ferner Sandexperimente, ein Fahrsimulator und eine große Motorensammlung, die Physik in Bewegung zeigen; Exponate zur Bionik, Medizintechnik und zum Wetter machen mit den Kräften in der Natur vertraut. Und schließlich werden die Kräfte im Universum mittels einer relativistischen Fahrradfahrt, einer Funkenkammer und eines Flugsimulators auf den Stuttgarter Schlossplatz heruntergebeamt.
    Neben den für die Sinne erfahrbaren Kräften der Physik auf dem Schlossplatz wird es auch spannende Angebote für die Kräfte des Verstandes geben: in mehreren Abendvorträgen werden im Haus der Wirtschaft und im Neuen Schloss prominente Redner zu den aktuellen Entwicklungen der Physik Stellung nehmen. Und die kleinen Nachwuchsphysiker erhalten an jedem Vormittag im Kommunalen Kino Antworten auf Fragen wie "Warum fallen die Sterne nicht vom Himmel?" oder "Was ist eigentlich Luft?".

    Neben den physikalischen Instituten der Universität Stuttgart beteiligen sich das Max-Planck-Institut für Metallforschung, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Universitäten Tübingen und Hohenheim an den Highlights der Physik.

    Weitere Infos zu den Highlights der Physik:
    - Prof. Tilman Pfau, 5. Physikalisches Institut der Universität Stuttgart (Wissenschaftliche Koordination), Tel. 0711/685 - 80 25, t.pfau@physik.uni-stuttgart.de;
    - Karin Otter (Projektleiterin), Tel. 0711/685-7893, k.otter@physik.uni-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).