idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2021 09:45

„Hurra, es schneit!“ Macht der Klimawandel eine Pause?

Janna von Greiffenstern Kommunikation
SRH Hochschule Heidelberg

    Kurzinterview mit Dr. Thomas Sterr, Leiter des Studiengangs Climate Change Management and Engineering an der SRH Hochschule Heidelberg

    Der Klimawandel ist die größte Herausforderung des Jahrhunderts und wird uns weitaus länger beschäftigen als die Corona-Krise: Die Begrenzung auf 1,5 Grad Erderwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit gilt als ganz entscheidender Grenzwert, um die Zukunft zu retten. Um diese Ziele zu erreichen, sind Fachkräfte gefordert, die nicht nur wissen, wie wir mit dem Klimawandel umgehen können, sondern die ihn auch verstehen, um auf Basis einer naturwissenschaftlich-technischen Ausbildung in Verbindung mit wirtschaftlich-soziologischem Hintergrundwissen gegensteuern zu können. Zwölf Studierende lernen dies seit Oktober 2020 im dualen Studiengang „Climate Change Management and Engineering“, der von Dr. Thomas Sterr geleitet wird. Der Geograph und Volkswirt beschreibt, warum der Klimawandel leider keine Pause macht.

    Herr Dr. Sterr, was sind eigentlich die Voraussetzungen für einen Winter mit Schnee?

    Wichtigste Voraussetzung ist bei uns natürlich die Temperatur: Am Boden müssen es maximal 0°C sein, damit der Schnee liegen bleibt. Dann bekommen wir die großen weißen Flächen, die die einfallende Energie von der Sonne gleich wieder genauso zurückschicken, wie sie reinkommt, also bleibt es weiß und damit kalt. Wenn es stattdessen nun aber bei +1°C regnet, bleibt diese große Fläche deutlich dunkler und nimmt einfallende Sonnenenergie erst mal auf, so dass Wärmestrahlung entsteht. Die Folge: Es entsteht ein zusätzlicher Wärmebeitrag, und die Wahrscheinlichkeit eines Temperaturabfalls winterlicher Feuchtluft auf mindestens 0°C sinkt weiter. Heller Schnee oder auch Eis vermindern also langfristige Erwärmung, ein Mehr an dunklen Flächen fördert sie aber.

    Alle Welt redet von der Klimaerwärmung, nun versinkt Madrid im Schnee und unsere Kinder freuen sich über die Rodelbahnen auf dem nächstgelegenen Berg. Wie passt denn das zusammen?

    Wissenschaftlich betrachtet geht es hier um Oszillationen und Eintrittswahrscheinlichkeiten in einem "klimatischen" Kontext - und Klima-Veränderungen kennzeichnen aus wissenschaftlicher Perspektive gleichgerichtete Veränderungen im Rahmen eines über mindestens 30 Jahre anhaltenden Trends. Die Ergebnisse globaler Trendanalysen sind hier inzwischen sehr eindeutig, und sie decken sich mit Sicherheit auch mit Ihrer eigenen Wahrnehmung: allein schon, wenn Sie unser winterliches Regionalklima über Möglichkeiten zum Schlittenfahren oder zum Eislaufen auf zugefrorenen Seen Revue passieren lassen, werden Sie zum Schluss kommen, dass das im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte immer seltener und kürzer der Fall war. Wenn es uns nicht schnellstens gelingt, wesentlich wirksamer gegenzusteuern, wird sich ein entsprechender Globaltrend auch mittel- und langfristig fortsetzen.

    Das Foto zeigt Dr. Thomas Sterr am Mont Blanc und steht für die Veröffentlichung im redaktionellen Kontext mit der SRH Hochschule Heidelberg frei. © Privat


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Thomas Sterr
    Leiter des Studiengangs Climate Change Management and Engineering
    SRH Hochschule Heidelberg
    thomas.sterr@srh.de


    Weitere Informationen:

    https://www.hochschule-heidelberg.de/de/studium/bachelorstudium/climatechangeman... Zum Studiengang Climate Change Management and Engineering


    Bilder

    Wie lange werden wir noch Schnee haben? Klima-Experte Dr. Thomas Sterr von der SRH Hochschule Heidelberg erklärt, warum wir schnellstmöglich handeln müssen.
    Wie lange werden wir noch Schnee haben? Klima-Experte Dr. Thomas Sterr von der SRH Hochschule Heidel ...
    privat
    SRH Hochschule Heidelberg

    Dr. Thomas Sterr, Leiter des Studiengangs Climate Change Management and Engineering an der SRH Hochschule Heidelberg
    Dr. Thomas Sterr, Leiter des Studiengangs Climate Change Management and Engineering an der SRH Hochs ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).