idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2021 12:18

750.000 Euro für Start-up-Vorhaben der Uni Bonn

Svenja Ronge Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Für ihre innovative Technologie, Strahlformen von Lasern individuell abzustimmen, erhalten Physiker der Universität Bonn eine „EXIST-Forschungstransfer“-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Europäischen Sozialfonds. Die Förderung in Höhe von rund 750.000 Euro soll den Gründern dabei helfen, ihren zukunftsträchtigen Ansatz aus der Forschung in die industrielle Anwendung zu bringen.

    Wie lassen sich moderne Bauteile wie Elektromotoren, Akkus oder Handys immer schneller, energiesparender und qualitativ hochwertiger herstellen? Ein zentrales Werkzeug aus der Physik sind Hochleistungslaser, die dabei helfen, verschiedene Materialien zu bearbeiten. Mit ihrer innovativen Technologie, die Strahlform des Lasers individuell auf den jeweiligen Prozess abzustimmen, haben Physiker der Universität Bonn jetzt einen hochdotierten Wettbewerb gewonnen: Das Start-up-Vorhaben „Midel Photonics“ von Dr. David Dung, Dr. Christian Wahl, Dr. Christopher Grossert und Frederik Wolf wurde für das Förderprogramm „EXIST-Forschungstransfer“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Europäischen Sozialfonds ausgewählt. Die Förderung in Höhe von rund 750.000 Euro soll den Gründern dabei helfen, ihren zukunftsträchtigen Ansatz aus der Forschung in die industrielle Anwendung zu bringen.

    „Midel Photonics“ ist erst das zweite ausgewählte Projekt in diesem Wettbewerb für die Universität Bonn. „Das ist wirklich ein Riesenerfolg für die Gründer, aber auch für die Universität und unsere enaCom-Angebote für Gründungsinteressierte“, sagt Benita Schuba, stellvertretende Abteilungsleiterin des Transfer Centers enaCom, die das Gründerteam bei der Beantragung intensiv beraten hat.

    Mit der von den Bonner Physikern entwickelten Methode wird es möglich, Laserstrahlen in die passende Form zu bringen. Dies stößt in der Industrie auf großes Interesse, da dort immer mehr Laser eingesetzt werden, beispielsweise zur Fertigung von Elektromotoren oder Handykomponenten. Bislang werden für die sehr unterschiedlichen Prozesse noch Laserstrahlen mit runder Form verwendet. „Das ist so, als würden Sie versuchen bei einem Akkuschrauber mit einem einzigen Kreuzaufsatz jegliche Schraubentypen zu drehen. Mit einem passenden Aufsatz ginge es deutlich leichter. Sie sparen Energie und Zeit und gewinnen Qualität“, erklärt David Dung von Midel Photonics. Mit der Technik des Start-up-Projekts lassen sich solche Aufsätze für die gewünschte Laserstrahlform deutlich flexibler herstellen als bereits existierende Lösungen am Markt.

    Ziel der EXIST-Forschungstransfer-Förderung ist die Entwicklung industrieller Prototypen. Für Christopher Grossert, einen der Gründer, eine „riesige Chance, um Grundlagenforschung in die Industrie zu katapultieren“. Nun hat das Team die Freiheit, sich auf die industrielle Anwendung zu konzentrieren – für die Forscher aus der Physik ein ganz neues Kapitel. Von Kundengewinnung bis Business-Plan ist das Aufgabengebiet vielschichtiger geworden. „Dabei werden wir uns in vielerlei Hinsicht auch persönlich weiterentwickeln. Es ist aber genau das, was wir schon lange machen wollten. Und jetzt haben wir die Ressourcen dafür“, sagt David Dung.

    Von mikroskopisch kleinen zu zentimetergroßen Strukturen

    Um in den kommenden 18 Monaten die gesteckten Ziele zu erreichen, stellen sich verschiedene Herausforderungen. „Die größte technische Herausforderung ist, was wir im Kleinen schaffen, auf das Große zu übertragen. Von mikroskopisch kleinen Strukturen, wie sie in der Wissenschaft benötigt werden, zu den zentimetergroßen Strukturen, wie man sie für den industriellen Einsatz benötigt – und das ohne Qualitätseinbußen“, erklärt Christian Wahl von Midel Photonics. Neben diesen technischen Aspekten steht auch die finale Unternehmensgründung während der Förderphase an.

    Darüber hinaus müssen die Gründer ein tragfähiges Geschäftsmodell mit einem Vertriebskonzept aufstellen und möglichst eine Anschlussfinanzierung einwerben. Investoren ermöglichen Start-ups ein schnelles Wachstum, um den Markt zu erobern. Das ist auch das Ziel von Midel Photonics. Hierbei kann das Team auf die betriebswirtschaftliche Erfahrung von Mitgründer Frederik Wolf durch sein duales Studium der BWL zurückgreifen. Weitere Unterstützung erhalten die Gründer auch von ihrem fachlichen Mentor Prof. Dr. Martin Weitz vom Institut für Angewandte Physik der Universität Bonn. Er ist Vize-Sprecher des Exzellenzclusters „ML4Q – Materie und Licht für Quanteninformation“, einem Forschungsverbund der Universitäten Köln, Aachen und Bonn sowie des Forschungszentrums Jülich.

    Neben der finanziellen Förderung durch das EXIST-Programm helfen den Gründern auch weiterhin die Angebote des Transfer Centers an der Universität Bonn. „Wir freuen uns total auf die weitere Zusammenarbeit mit enaCom“, sagt Frederik Wolf. Mit dem Knowhow und der Beratung der Start-up-Coaches werde das Team unter anderem die nötigen unternehmerischen Skills weiterentwickeln können, um dann in Zukunft am Markt durchstarten zu können.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. David Dung
    Institut für Angewandte Physik der Universität Bonn
    Telefon: +49 228 73-60454
    E-Mail: dung@iap.uni-bonn.de


    Bilder

    Die Gründer Dr. Christian Wahl, Dr. David Dung, Dr. Christopher Grossert und Frederik Wolf. (v.l.n.r.)
    Die Gründer Dr. Christian Wahl, Dr. David Dung, Dr. Christopher Grossert und Frederik Wolf. (v.l.n.r ...
    Timo Heepenstrick
    © Timo Heepenstrick


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).