idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2021 12:15

Ausgezeichnet: H2 BlackForest - Firmen und Kommunen können als Projektpartner partizipieren

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Gemeinsam mit dem Campus Schwarzwald haben die Institute für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) und für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer IPA das Forschungszentrum für biointelligente Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft H2BlackForest im Rahmen von RegioWIN 2030 beantragt – und gewonnen. H2BlackForest wurde von drei Ministerien prämiert und ist eines der drei Leuchtturmprojekte der Region Nordschwarzwald. Nun suchen die Gewinner weitere Industriepartner, Kommunen und Stadtwerke, die an der Förderung partizipieren wollen.

    “Das Land will etwa 80 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für RegioWIN-Projekte einsetzen und mit Landesmitteln ergänzen,“ hatte Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut während der Bekanntgabe der prämierten Leuchttürme versprochen. Ein erheblicher Teil davon wird dem Campus Schwarzwald, dem IFF, EEP und dem IPA zugutekommen, deren Projekt für einen biointelligenten Wasserstoffkreislauf mit insgesamt 12 Millionen Euro angesetzt ist.

    Projekt offen für weitere Partner

    Das Projekt soll für weitere Partner aus der Industrie, Energieversorgung und kommunaler Verwaltung zugänglich gemacht werden. „Wir planen, das EU- und Landesbudget um knapp fünf Millionen Euro zu ergänzen“, so Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer des Campus Schwarzwald, “wir sind überzeugt, dass die Region damit einen großen Sprung in Richtung Innovation, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit machen wird“.

    H2BlackForest – Das Forschungszentrum für biointelligente Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft

    H2BlackForest umfasst vier Teilprojekte, welche die grüne Wasserstoffproduktion und deren biointelligente Kreislaufwirtschaft in der Region Nordschwarzwald erforschen und ermöglichen werden. Alexander Sauer hat als Leiter des Fraunhofer IPA und des EEP der Universität Stuttgart das Projekt maßgeblich mitkonzipiert: “Im Teilprojekt FastCell machen wir die kundenindividuelle Brennstoffzellenstackfertigung durch Hochgeschwindigkeitsmontage massentauglich. ReduCO2 beschleunigt die CO2-Neutralität der Produktion in der Region Nordschwarzwald mit nachhaltigen wasserstoffbasierten Technologien. In WisFo schaffen wir wirtschaftliche Synergien über den Austausch mit KMU und in BioRoh untersuchen wir gemeinsam mit dem Fraunhofer IGB, wie biotische Rohstoffe, zum Beispiel Holz, als Grundlage für eine nachhaltige und grüne Wasserstoffproduktion genutzt werden können.“
    Der ursprüngliche Initiator des Antrags, IPA-Chef Thomas Bauernhansl, der auch das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart leitet, lenkt den Fokus auf die Integration von hochinnovativen Technologien: „Automatisierung und Künstliche Intelligenz spielen in dem Projekt eine wesentliche Rolle. Daher sind wir darüber hinaus an der Kooperation mit Unternehmen auch aus diesen Branchen interessiert.“

    Unternehmen, Stadtwerke und Kommunen, die sich am Gewinnerprojekt H2BlackForest beteiligen wollen, melden sich gerne zeitnah bei Stefan.Bogenrieder@campus-schwarzwald.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer | Telefon +49 711 970-3600 | alexander.sauer@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik
    und Automatisierung IPA | www.ipa.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Biologie, Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).