idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die universitäre Lehre steht in Pandemiezeiten vor besonderen Herausforderungen. Auch im Fach Medizin müssen Lehrende noch mehr als zuvor innovative und wirksame Instrumente und Formate entwickeln, um den Medizinstudierenden bestmöglichen Zugang zum Wissenserwerb zu verschaffen. Mit dem Preis für Akademische Lehre 2021 würdigt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG) zwei herausragende Medizinerinnen, die mit ihren erfolgreich umgesetzten Lehrkonzepten das Kuratorium überzeugten. Geehrt werden die Erlanger Privatdozentin Cornelia Erfurt-Berge und die Kieler Professorin Regine Gläser.
Der DDG-Preis für Akademische Lehre würdigt Lehrende und Lehrkonzepte, die innovativ und erfolgreich die akademische dermatologische Lehre bereichern. „Als die DDG den Preis vor wenigen Jahren ins Leben rief, ahnte niemand, wie wichtig Konzepte werden würden, die schnell, kreativ und multimedial neue Akzente in der medizinischen Lehre setzen würden“, sagt Professor Dr. med. Falk Ochsendorf, Vorsitzender des Kuratoriums.
Bei der Sichtung und Diskussion waren die Kuratoriumsmitglieder von zwei Bewerbungen der Ausschreibung 2021 gleichermaßen begeistert, so dass der Preis geteilt wurde.
Professor Dr. med. Regine Gläser, die an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel langjährig den Bereich Autoimmun-Erkrankungen leitete ist seit 2017 dort weiter als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre aktiv sowie in ihrer Hautarztpraxis tätig.
Sie überzeugte mit ihrem Konzept „innovativer Lehrmodule“. „Aus der (Haut-) Arztpraxis in den Hörsaal: ein innovatives praxisorientiertes mediengestütztes Lehrprojekt mit überregionalen interdisziplinären Nutzungsoptionen“ lautet der Titel des Projektes. Gläser konnte hierfür von 2018 bis 2020 zwei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Lehrprojekte des PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen)-Fonds für Lehrinnovation der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel einwerben. In Kooperation mit Medienexperten von JuDerm/BVDD wurden unter anderem zehn Lehrvideos erstellt und über YouTube veröffentlicht, in denen häufige diagnostische und therapeutische Techniken in der Dermatologie gezeigt und erklärt werden, wie beispielsweise dermatologische Ganzkörperuntersuchung beim Hautkrebsscreening, Wundabstriche, Biopsieentnahme, Curettage, Exzisions- und Nahttechniken. Zudem gibt es Tutor-basierte Kurse, die den Studierenden die Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung dieser Techniken bieten. Seminarvorlesungen stellen unterschiedliche Krankheitsbilder vor und zeigen die wichtige Interaktion zwischen Klinik und Praxis. Hinzu kommen Hospitationsmöglichkeiten in Lehrpraxen und Seminare zur Psychodermatologie.
Die große Stärke des Projekts sehen die Kuratoriumsmitglieder in der Übertragbarkeit der erprobten Module. „Die ‚Toolkits‘ können auch an anderen Standorten verwendet werden und erlauben einen praxisbezogenen Unterricht auch während des Lockdowns“, erläutert Ochsendorf. Die Lehrvideos seien zudem frei verfügbar und könnten ebenfalls an allen Standorten im Unterricht eingesetzt werden. „Das Projekt ist von einer sehr hohen Motivation getragen und in der Lage, Studierende für die Dermatologie zu begeistern“, fasst Ochsendorf das Juryvotum zusammen. Ein ausgezeichnetes Konzept und absolut preiswürdig.
Die zweite Preisträgerin des DDG-Preises für Akademische Lehre, Privatdozentin Dr. med. habil. Cornelia Erfurt-Berge, Oberärztin an der Hautklinik am Universitätsklinikum Erlangen, erhält die Auszeichnung für ihr innovatives Lehrkonzept zum Thema Wundmanagement. Die Pandemie hat die Präsenzlehre und die Möglichkeiten von direktem Unterricht am Krankenbett stark eingeschränkt. Um dem Wunsch der Studierenden nach praktischer Ausbildung nachzukommen, entwickelte Erfurt-Berge zusammen mit den Kolleg*innen des SkillsLab PERLE („Praxis erfahren und lernen“) an der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Erlangen bereits 2017 einen praktischen Kurs zur Vermittlung von Kenntnissen der Wundversorgung. Im Zentrum stehen praktische Aspekte wie Wundreinigung, Wundverband und Behandlungsoptionen chronischer Wunden. Neben den praktischen Übungen zeichnet sich der Kurs durch ein peer-learning-Verfahren aus, in dem studentische Tutoren ihren Kommilitonen die Übungen vermitteln. Eine weitere Stärke des Projektes ist die interprofessionelle Durchführung: Medizinstudierende und Auszubildende zum/zur Gesundheits- und Krankheitspfleger*in lernen gemeinsam. Praktische Kurse wie dieser bleiben der Goldstandard zur Vermittlung von patientennahem Praxiswissen, auch wenn zunehmend Online-Formate die medizinische Ausbildung ergänzen werden.
Das Kuratorium überzeugte die klare Struktur des Projektes (Bedarfsanalyse, Lernzieldefinition, klare nachvollziehbare Planung) und die feste Einbindung in die Lehre vor Ort. „Uns überzeugte die interprofessionelle Durchführung durch den Einsatz studentischer Tutoren und die Idee eines gemeinsamen Unterrichts von Studierenden der Medizin und anderen Gesundheitsberufen“, erläutert Ochsendorf. Auch dieser Kurs könne als „Blaupause“ dienen und so auch an anderen Standorten verwendet werden. Das Kuratorium überzeugte das hervorragende Konzept.
Der DDG-Preis für Akademische Lehre ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Das Preisgeld wird zwischen den beiden Preisträgerinnen geteilt. Vergeben wurde die Auszeichnung auf der 51. DDG-Tagung (14. bis 17. April 2021), die in diesem Jahr das erste Mal virtuell
stattfand.
Video DDG-Preis für Akademische Lehre: https://youtu.be/LmL_edyEWQ8
In diesem Video stellen die beiden Preisträgerinnen sich und ihre Lehrkonzepte vor.
Literatur:
Wittbecker LM, von Spreckelsen R, Bandholz TC, Lehmhaus FW, Schwarz T, Gläser R. Aus der (Haut-) Arztpraxis in den Hörsaal: ein innovatives praxisorientiertes mediengestütztes Lehrprojekt mit überregionalen interdisziplinären Nutzungsoptionen. Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (JDDG 2021 im Druck).
Bergendahl L, Werner F, Schmidt A, Ronicke M, Renner R, Erfurt-Berge C.: Development and evaluation of an interprofessional teaching concept for modern wound management" (JDDG 2020; 18 (9): 977-982) doi.org/10.1111/ddg.14230
***************************************************************************************************
Kontakt:
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit:
Prof. Dr. med. Peter Elsner
Ansprechpartnerin Pressestelle:
Dagmar Arnold
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit -
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Tel.: +49 30 246 253-35
E-Mail: d.arnold@derma.de
Zur Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG):
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) e. V. ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschsprachigen Dermatologinnen und Dermatologen. Als eine gemeinnützige Organisation mit mehr als 3.800 Mitgliedern fördert sie Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Dermatologie und ihrer Teilgebiete. Die DDG setzt sich für die Förderung der klinischen und praktischen Dermatologie, Allergologie und Venerologie sowie ihrer konservativen und operativen Teilgebiete ein. Mit der Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Kongressen engagiert sie sich in der Fort- und Weiterbildung, sie entwickelt Leitlinien und unterstützt Forschungsvorhaben durch Anschubfinanzierungen und Förderungen. Darüber hinaus vergibt die DDG zusammen mit der Deutschen Stiftung für Dermatologie Forschungsgelder und Stipendien an vielversprechende Nachwuchsmedizinstudierende und an namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).