idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wer Kontakte zu anderen gesellschaftlichen Gruppen pflegt, ist eher bereit, sich für soziale Gerechtigkeit zu engagieren. Machtverhältnisse und Diskriminierungen müssen dabei jedoch aktiv thematisiert und gruppenspezifische Bedürfnisse erfüllt werden, wie eine internationale Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt. Während es für benachteiligte Gruppen wichtig ist, dass man ihnen eine Stimme gibt, möchten soziale Mehrheiten nicht als voreingenommen abgestempelt werden.
Wer sozial benachteiligt oder aufgrund seiner Gruppenzugehörigkeit diskriminiert wird, schliesst sich häufig mit anderen benachteiligten Personen zusammen, um gemeinsam für mehr Rechte kämpfen. Prominente Beispiele solcher politischen Engagements sind die Frauen-, die Black-Lives-Matter- oder die LGBTIQ-Bewegung. Welche Rolle dabei soziale Kontakte zu Personen spielen, die nicht dieselben Benachteiligungen erleben, haben Tabea Hässler und Johannes Ullrich von der Universität Zürich zusammen mit 41 anderen Forschenden aus 23 Ländern in einer Befragung mit 11'000 Teilnehmenden untersucht.
Übers Wetter zu reden, reicht nicht aus
Die Ergebnisse zeigen, dass sich Menschen stärker gegen Ungleichheit einsetzen, wenn sie über Gruppengrenzen hinweg miteinander in Kontakt stehen. Dabei spielt es jedoch eine Rolle, wie die Interaktionen erlebt und wie die Ungerechtigkeiten dabei wahrgenommen werden: Haben gesellschaftlich benachteiligte Menschen einfach nur einen angenehmen, positive Austausch mit Menschen, die selbst nicht auf die gleiche Weise diskriminiert werden, engagieren sie sich tendenziell sogar weniger für soziale Gerechtigkeit und die eigene Besserstellung. «Sie bekommen das trügerische Gefühl, dass die eigene Gruppe nicht mehr so stark unter Diskriminierung leidet», erklärt Studien-Erstautorin Tabea Hässler das Phänomen. «Es ist daher wichtig, dass soziale Ungleichheiten und Diskriminierungen innerhalb der Kontakte aktiv angesprochen und benannt werden.»
Empowerment dank aktivem Zuhören
Dies bestätigte sich in der Studie: Hatten soziale Minderheiten das Gefühl, dass sie von der Mehrheit eine Stimme erhalten, setzten sie sich stärker für soziale Gerechtigkeit ein. «In der Forschung bezeichnen wir dies als Empowerment», sagt Johannes Ullrich, UZH-Professor für Sozialpsychologie. «Damit meinen wir, dass benachteiligten Menschen auch wirklich aktiv zugehört wird, wenn sie zum Beispiel über Diskriminierung und Benachteiligungen sprechen.»
Gleichzeitig konnte das Forschungsteam zeigen, dass sich Angehörige von Mehrheiten stärker für soziale Gerechtigkeit einsetzten, wenn sie sich im Kontakt mit den Minderheiten akzeptiert fühlten und nicht als voreingenommen angesehen wurden.
Unterschiedlichste Gruppen-Konstellationen untersucht
In ihrer Studie haben die Forschenden über 11'000 Personen befragt und eine Vielzahl von Gruppenkonstellationen untersucht, darunter zum Beispiel heterosexuelle Personen und Mitglieder von geschlechtlichen oder sexuellen Minderheiten, Migrantinnen und Migranten sowie ihre jeweilige Aufnahmegesellschaften, aber auch indigene Gruppen und religiöse Minderheiten. In allen Fällen wirkte sich Empowerment der Minderheit positiv auf deren Bereitschaft aus, sich für die eigene Gruppe zu engagieren.
«Insgesamt deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass Kontakt über die Gruppengrenzen hinweg den sozialen Wandel begünstigt, wenn dabei die jeweils gruppenspezifischen Bedürfnisse erfüllt werden», so Ulrich.
Psychologisches Institut – Sozialpsychologie
Universität Zürich
Dr. Tabea Hässler
Tel. +41 44 635 72 78
E-Mail: tabea.haessler@uzh.ch
Prof. Dr. Johannes Ullrich
Tel. +41 44 635 72 76
E-Mail: johannes.ullrich@uzh.ch
Tabea Hässler, Johannes Ullrich et al. Needs satisfaction in intergroup contact: A multi-national study of pathways toward social change. Journal of Personality and Social Psychology. July 2021. DOI: 10.1037/pspi0000365
https://www.media.uzh.ch/de/medienmitteilungen/2021/Minderheiten.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Psychologie
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).