idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2021 18:02

Das Mikrobiom in der Rheumatologie: Hoffnung oder Hype?

Anna Julia Voormann Geschäftsstelle der DGRh
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V.

    Als Mikrobiom wird die Gesamtheit aller Viren, Bakterien, Pilze und anderer Mikroben bezeichnet, die auf oder in unserem Körper leben: eine Lebensgemeinschaft, deren Einfluss auf die menschliche Gesundheit erst allmählich verstanden wird. Besonders das Immunsystem steht in permanenter Wechselwirkung mit den Mikroben, die Haut und Schleimhäute besiedeln. Wie die Zusammensetzung des Mikrobioms sich auf die Immunfunktion auswirkt, was das speziell für rheumatische Erkrankungen bedeutet und welche Rolle die Ernährung spielt, ist Thema auf dem Kongress der DGRh im September sein. Auch ein DGRh-Seminar am 22. Juli wird sich mit der Rolle des Mikrobioms bei Autoimmunerkrankungen beschäftigen.

    Entzündlich-rheumatische Erkrankungen und andere Autoimmunerkrankungen sind durch eine Fehlfunktion des Immunsystems gekennzeichnet: Körpereigene Strukturen und Gewebe werden zum Gegenstand des Immunangriffs, Entzündungen bis hin zu Gewebezerstörungen sind die Folge. Die Tatsache, dass die Balance zwischen entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Immunzellen auch durch das Mikrobiom beeinflusst wird, hat die mikrobiellen Mitbewohner auch für die Rheumaforschung interessant gemacht. „Tatsächlich sind in den vergangenen Jahren bereits mehrere krankheitsfördernde Keime entdeckt worden, die Autoimmunität anstoßen oder verschlechtern können“, sagt Professor Dr. med. Martin Kriegel von der Sektion Rheumatologie und Klinische Immunologie des Universitätsklinikums Münster, der selbst auf dem Gebiet forscht und das Seminar der Rheumaakademie leiten wird. So haben etwa Versuche an Mäusen und an menschlichen Gewebeproben gezeigt, dass die Darmbakterien Prevotella copri und Enterococcus gallinarum die Aktivität entzündungsfördernder TH17-Immunzellen verstärken und die Produktion von Autoantikörpern anstoßen. Auch die Barrierefunktion der Darmschleimhaut, die den übrigen Körper vor Krankheitserregern, Schadstoffen und Allergenen schützt, hängt entscheidend von der Zusammensetzung des Mikrobioms ab.

    Wie aber sieht ein gesundes Mikrobiom aus? Die Forschung hierzu steht noch am Anfang, und womöglich gibt es keine einfache und für alle Menschen gültige Antwort auf diese Frage. All-gemein gilt jedoch: Je größer die Artenvielfalt innerhalb des Mikrobioms ist, desto weniger stark können schädliche Keime sich vermehren. „Bei rheumatischen Erkrankungen spielt jedoch auch die genetische Veranlagung eine Rolle“, betont Kriegel. Möglicherweise ließen sich in absehbarer Zeit Subgruppen von Patienten identifizieren, die besonders von der Eliminierung schädlicher Keime profitierten.

    Gerade das Darmmikrobiom ist in seiner Zusammensetzung und Vielfalt stark davon abhängig, was wir zu uns nehmen. „Der zunehmende Verzehr verarbeiteter Nahrungsmittel und der Gebrauch von Antibiotika reduzieren die Diversität des Darmmikrobioms deutlich“, sagt Professor Dr. med. Andreas Krause, Chefarzt für Rheumatologie und Klinische Immunologie am Immanuel Krankenhaus Berlin und amtierender Präsident der DGRh. Umgekehrt könne die Ernährung aber auch als Ansatzpunkt dienen, um das Mikrobiom und damit den Verlauf entzündlich-rheumatischer Erkrankungen positiv zu beeinflussen. Bereits seit vielen Jahrzehnten wird etwa das Heilfasten in der Therapie der rheumatoiden Arthritis eingesetzt. Wie Studien belegen, trägt die vorübergehende Begrenzung der Kalorienzufuhr dazu bei, die Krankheits-aktivität zu senken, Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern. Was dabei im Körper der Patienten abläuft, ist noch nicht bis ins Detail verstanden. Bekannt ist jedoch, dass der Stoffwechsel sich beim Fasten - ebenso wie bei der ketogenen Diät, bei der nur sehr wenige Kohlenhydrate aufgenommen werden – stark umstellt und sich verstärkt so genannte Ketonkörper bilden. „Diese Ketogenese beeinflusst sowohl das Mikrobiom als auch das Immunsystem günstig“, erläutert Kriegel. So nehme zum Beispiel die Zahl der entzündungsfördernden TH17-Zellen im Darm ab. Welche Fastenmethoden oder Ernährungsweisen für welche Erkrankung bzw. Untergruppen einer Erkrankung am besten geeignet seien und wie nachhaltig sie wirkten, müsse jedoch noch in weiteren Studien untersucht werden.

    Bei Abrduck Beleg erbeten.

    Termine:

    Rheuminar: Die Rolle des Mikrobioms bei Autoimmunerkrankungen.
    Termin: 22. Juli 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
    Ort: virtuell
    Anmeldung unter: https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/rheuminar-die-rolle-des-mikrobioms-b...

    Deutscher Rheumatologiekongress 2021
    Termin: 15. bis 18. September 2021
    Ort: virtuell
    Anmeldung unter: https://dgrh-kongress.de/anmeldung9.html

    Pressekontakt für Rückfragen:

    Stephanie Priester
    Pressestelle
    Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel.: +49 711 8931-605
    Fax: +49 711 8931-167
    E-Mail: priester@medizinkommunikation.org

    Literatur:

    Ruff WE, Greiling TM, Kriegel MA. Host-microbiota interactions in immune-mediated diseases. Nat Rev Microbiol 2020; 18: 521–538

    Vieira SM, Hiltensperger M, Kumar V et al. Translocation of a gut pathobiont drives autoimmunity in mice and humans. Science 2018; 359: 1156–1161

    Greiling TM, Dehner C, Chen X et al. Commensal orthologs of the human autoantigen Ro60 as triggers of autoimmunity in lupus. Sci Transl Med 2018 Mar 28; 10: eaan2306

    Zegarra Ruiz D, El Beidaq A, Iñiguez AJ et al. A diet-sensitive commensal Lactobacillus strain mediates TLR7-dependent systemic autoimmunity. Cell Host Microbe 2019; 25: 113–127.e6

    Maifeld A, Bartolomaeus H, Löber U et al. Fasting alters the gut microbiome reducing blood pressure and body weight in metabolic syndrome patients. Nat Commun 2021; 12: 1970

    Zaiss MM, Joyce Wu HJ, Mauro D, et al. The gut-joint axis in rheumatoid arthritis. Nat Rev Rheumatol. 2021;17(4):224-237


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).