idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Astronomen vom MPI für Astronomie haben erstmalig erfolgreich eine neue Methode zur Bestimmung der Massen von schwarzen Löchern in Quasaren erprobt. Diese Methode wird Spektroastrometrie genannt und fußt auf der Vermessung von Strahlung, die von Gas in der Umgebung der supermassereichen schwarzen Löcher stammt. Die Messung ermittelt gleichzeitig die Geschwindigkeit des strahlenden Gases und seinen Abstand vom Zentrum der Akkretionsscheibe, von der Material in das schwarze Loch strömt. Die hohe Empfindlichkeit der Messmethode ermöglicht die Erforschung der Umgebung leuchtkräftiger Quasare und supermassereicher schwarzer Löcher im frühen Universum.
In der Kosmologie ist die Massenbestimmung der supermassereichen schwarzen Löcher im jungen Universum eine wichtige Messung, um die zeitliche Entwicklung des Kosmos nachvollziehen zu können. Nun ist es Felix Bosco in enger Zusammenarbeit mit Jörg-Uwe Pott, beide vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, sowie den ehemaligen MPIA-Forschern Jonathan Stern (jetzt Tel Aviv University, Israel) und Joseph Hennawi (jetzt UC Santa Barbara, USA und Universiteit Leiden, Niederlande) zum ersten Mal gelungen, die Machbarkeit der direkten Massenbestimmung eines Quasars mit Hilfe der Spektroastrometrie nachzuweisen.
Diese Methode erlaubt, die Masse von weit entfernten schwarzen Löchern in leuchtkräftigen Quasaren direkt aus optischen Spektren zu ermitteln, ohne dass weitreichende Annahmen über die räumliche Gasverteilung erforderlich sind. Die spektakulären Einsatzmöglichkeiten der spektroastrometrischen Bestimmung von Quasarmassen wurde bereits vor einigen Jahren am MPIA systematisch untersucht.
Quasare: Leuchtfeuer im Universum
Quasare beherbergen supermassereiche schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien und gehören zu den hellsten kosmischen Objekten. Daher sind sie über große Distanzen nachweisbar und ermöglichen somit die Erforschung des frühen Universums.
Befindet sich Gas in der Nähe eines schwarzen Lochs, wird es angezogen, kann jedoch nicht auf direktem Weg hineinstürzen. Stattdessen bildet sich eine Akkretionsscheibe aus, ein Strudel, mit dessen Hilfe die Materie in das schwarze Loch strömt. Hohe Reibungskräfte in diesem Materiestrom, der letztendlich das schwarze Loch füttert, heizen die Akkretionsscheibe auf einige Hunderttausend bis eine Million Grad auf. Die Intensität der dabei ausgesandten Strahlung lässt die Quasare so hell erscheinen, dass sie alle Sterne der Galaxie überstrahlen.
Seit einigen Jahrzehnten sind weitere Komponenten innerhalb von Quasaren bekannt wie die sogenannte „broad emission-line region“ (BLR; Deutsch: Region mit breiten Emissions-Linien), eine Zone, in der ionisierte Gaswolken mit Geschwindigkeiten von einigen Tausend Kilometern pro Sekunde das zentrale schwarze Loch umkreisen. Die intensive und energiereiche Strahlung der Akkretionsscheibe regt das Gas in der BLR zur Emission an, die in den Spektren in Form von Spektrallinien sichtbar wird. Aufgrund des Dopplereffekts sind sie durch die hohen Umlaufgeschwindigkeiten jedoch stark verbreitert und geben so der BLR ihren Namen.
Eine neue Methode, um Massen von schwarzen Löchern zu messen
Felix Bosco und seine Kollegen haben nun die optisch hellste Spektrallinie des Wasserstoffs (Hα) in der BLR des Quasars J2123-0050 im Sternbild Wassermann vermessen, dessen Licht aus einer Zeit stammt, als das Universum gerade einmal 2,9 Milliarden Jahre alt war. Mit der Methode der Spektroastrometrie haben sie den wahrscheinlichen Abstand der Strahlungsquelle in der BLR zum Zentrum der Akkretionsscheibe ermittelt, wo das supermassereiche schwarze Loch vermutet wird. Gleichzeitig liefert die Hα-Linie die Radialgeschwindigkeit des Wasserstoffgases, also jene Geschwindigkeitskomponente, die in Richtung Erde weist. So wie die Masse der Sonne die Bahngeschwindigkeiten der Planeten des Sonnensystems bestimmt, lässt sich aus diesen Daten die Masse des schwarzen Lochs im Zentrum des Quasars präzise ermitteln, wenn die Gasverteilung räumlich aufgelöst werden kann.
Selbst für die heutigen Großteleskope ist die Ausdehnung der BLR dafür tatsächlich aber viel zu klein. „Allerdings können wir durch die Trennung von spektraler und räumlicher Information im einfallenden Licht, sowie durch statistische Modellierung der Messdaten Abstände von sehr viel weniger als einem Bildpixel zum Zentrum der Akkretionsscheibe sichtbar machen“, erklärt Felix Bosco. Die Präzision der Messung wird durch die Dauer der Beobachtungen bestimmt.
Für J2123-0050 errechneten die Astronomen so eine Masse des schwarzen Lochs von höchstens 1,8 Milliarden Sonnenmassen. „Die exakte Massenbestimmung war noch gar nicht das Hauptziel dieser ersten Beobachtungen“, sagt Jörg-Uwe Pott, Co-Autor und Leiter der Arbeitsgruppe „Schwarze Löcher und Akkretionsmechanismen“ am MPIA. „Wir wollten stattdessen zeigen, dass die Methode der Spektroastrometrie prinzipiell bereits mit Hilfe der heute verfügbaren 8-Meter-Teleskope die kinematische Signatur der zentralen Quasarmassen nachweisen kann.“ Die Spektroastrometrie könnte damit eine wertvolle Erweiterung der Werkzeuge sein, mit der Forschende Massen von schwarzen Löchern bestimmen. Joe Hennawi ergänzt: „Mit der deutlich gesteigerten Empfindlichkeit des James Webb Weltraumteleskops (JWST) und des derzeit im Bau befindlichen Extremely Large Telescope (ELT mit einem Hauptspiegeldurchmesser von 39 Metern) werden wir in naher Zukunft Quasarmassen bei höchsten Rotverschiebungen bestimmen können.“ Jörg-Uwe Pott, der auch die Heidelberger Beiträge zur ersten Nahinfrarotkamera MICADO des ELT leitet, fügt hinzu: „Die jetzt veröffentlichte Machbarkeitsstudie hilft uns dabei, unsere geplanten ELT-Forschungsprogramme auszudefinieren und vorzubereiten“.
Spektroastrometrie als wertvolle Erweiterung bisheriger Methoden
Zu den Alternativen der Vermessung von BLR in nahen Quasaren zählt eine heute weit verbreitete Methode: das „Reverberation Mapping“ (RM, etwa: Echolotkartierung). Sie basiert auf der Bestimmung der Lichtlaufzeit, die eine Helligkeitsschwankung in der Akkretionsscheibe benötigt, um das umliegende Gas zur erhöhten Strahlung anzuregen. Daraus kann die mittlere Ausdehnung der BLR abgeschätzt werden. Diese Methode hat jedoch neben den teils erheblichen Unsicherheiten in den Annahmen entscheidende Nachteile bei der Vermessung der massereichsten und entferntesten schwarzen Löcher im Vergleich zur Spektroastrometrie. Der Durchmesser der BLR korreliert mit der Masse des zentralen schwarzen Lochs, so dass die Signalverzögerung zwischen der Akkretionsscheibe und der BLR für massereiche schwarze Löcher im frühen Universum sehr groß und die notwendigen Messreihen von mehreren Jahren undurchführbar lang werden.
Zudem nehmen die Helligkeitsschwankungen, und damit die Messbarkeit, tendenziell mit zunehmender Schwarzlochmasse und steigender Quasarleuchtkraft ab. Die Methode des RM ist daher für leuchtkräftige Quasare nur selten anwendbar und eignet sich deswegen nicht für das Ausmessen von Quasaren auf großen kosmologischen Entfernungen.
Allerdings dient das RM als Grundlage zur Kalibrierung anderer indirekter Methoden, die für nahe Quasare zunächst etabliert und dann auf weiter entfernte, leuchtkräftige Quasare mit massereichen schwarzen Löchern ausgedehnt wurden. Die Güte dieser indirekten Ansätze steht und fällt mit der Genauigkeit der RM-Methode. Auch hier kann die Spektroastrometrie helfen, die Massenbestimmung massereicher schwarzer Löcher auf eine breitere Basis zu stellen. So deutet die Auswertung der Daten von J2123-0050 darauf hin, dass der Zusammenhang zwischen der Größe der BLR und der Quasarleuchtkraft, der zunächst mit der RM-Methode für eher nahe, leuchtschwache Quasare festgestellt wurde, tatsächlich auch für leuchtstarke Quasare zu stimmen scheint. Weitere Messungen sind hier aber nötig.
Die BLR kann in nahen aktiven Galaxien auch interferometrisch wie beispielsweise mit dem GRAVITY-Instrument des Very Large Telescope Interferometer (VLTI) vermessen werden. Der große Vorteil der Spektroastrometrie liegt aber darin, dass lediglich eine einzige hochempfindliche Beobachtung benötigt wird. Zudem erfordert sie weder die technisch sehr komplexe Zusammenschaltung mehrerer Teleskope wie bei der Interferometrie, noch lange Messreihen über Monate und Jahre hinweg wie beim RM. So reichte der Forschergruppe um Felix Bosco eine einzelne Beobachtungsreihe mit einer Belichtungszeit von vier Stunden mit dem 8-Meter-Klasse-Teleskop Gemini North auf Hawaii, unterstützt von einem Korrektursystem aus einem Laserleitstern und Adaptiver Optik.
Erschließung einer neuen Tür zur Erforschung des frühen Universums
Große Erwartungen setzen die Forschenden in die nächste Generation von optischen Großteleskopen wie dem ELT der ESO. Die Kombination von vergrößerter Lichtsammelfläche mit fünffach erhöhter Bildschärfe würde am ELT die hier vorgestellte Beobachtung in wenigen Minuten ermöglichen. Felix Bosco erläutert: „Wir werden mit dem ELT zahlreiche Quasare bei unterschiedlichen Entfernungen in einer einzigen Nacht astrometrisch vermessen, und so die kosmologische Entwicklung der Schwarzlochmassen direkt beobachten können.“ Mit der erfolgreichen astrometrischen Machbarkeitsstudie haben die Autoren eine neue Tür zur Erforschung des frühen Universums weit aufgestoßen
Medienkontakt
Markus Nielbock
Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg
E-Mail: pr@mpia.de
Tel.: +49 6221 528-134
Felix Bosco
Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg
E-Mail: bosco@mpia.de
Tel.: +49 6221 528-347
Jörg-Uwe Pott
Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg
E-Mail: jpott@mpia.de
Tel.: +49 6221 528-202
Felix Bosco, Joseph F. Hennawi, Jonathan Stern, Jörg-Uwe Pott: "Spatially Resolving the Kinematics of the ⪍ 100 µas Quasar Broad-line Region Using Spectroastrometry
II. The First Tentative Detection in a Luminous Quasar at z = 2.3", The Astrophysical Journal, Vol. 919, 31 (2021), DOI: 10.3847/1538-4357/ac106a
https://www.mpia.de/aktuelles/wissenschaft/2021-13-quasar - Originalpressemitteilung des MPIA mit hochaufgelösten Bildern zum Download
Schematische Darstellung eines Quasars. Die heiße Akkretionsscheibe in der Mitte umgibt das hier uns ...
Bild: Graphikabteilung/Bosco/MPIA
Foto des Doms des Teleskops Gemini North auf Hawaii, USA. Dieses Teleskop hat einen Hauptspiegeldurc ...
Bild: Gemini Observatory, CC BY 4.0
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Physik / Astronomie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).