idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2021 10:08

Dresdner Wissenschaftler Professor Andreas Fery zu Humboldt-Scout ernannt

Kerstin Wustrack Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

    Professor Dr. Andreas Fery, Leiter des Instituts Physikalische Chemie und Physik der Polymere am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) und Professor für Physikalische Chemie polymerer Materialien an der Technischen Universität Dresden (TUD) wurde im Henriette-Herz-Scouting-Programm der Humboldt-Stiftung zum Wissenschaftsscout für Physikalische Chemie / Materialforschung ernannt.

    Mit dem 2020 neu etablierten Henriette Herz-Scouting-Programm ermöglicht es die Humboldt-Stiftung jährlich bis zu 40 Forscherpersönlichkeiten, aktiv exzellente Nachwuchsforschende aus dem Ausland für Forschungsaufenthalte in Deutschland zu gewinnen. Ernannt werden die Scouts in einem kompetitiven Peer-Review-Verfahren. Als Humboldt-Scout kann Professor Dr. Andreas Fery nunmehr drei Stipendiaten vorschlagen, die in einem verkürzten Verfahren ein Alexander-von-Humboldt-Stipendium für PostdoktorandInnen oder erfahrene WissenschaftlerInnen erhalten. Eine Evaluation erfolgt ex post. Diese Verfahrensweise stärkt die Position bei der Rekrutierung international umworbener hervorragender Nachwuchs- und Spitzenforscher. Zum anderen fördert das Henriette-Herz-Scouting-Programm gezielt Wissenschaftlerinnen und Diversität.

    „Mit der Möglichkeit, drei Forscher bzw. Forscherinnen gezielt als Stipendiaten für die Alexander-von-Humboldt-Stiftung zu gewinnen, steht ein neues und spannendes Förderinstrument zur Verfügung, durch das besonders neue Zielgruppen erreicht werden, die bisher durch die relativ langen Entscheidungsprozesse für Stipendien nicht angesprochen wurden. Für die internationalen Gäste bietet der Forschungsstandort Dresden ein attraktives Arbeitsumfeld, denn im DRESDEN-concept-Verbund konnten dank der intensiven Kooperation von Universitäten und außeruniversitärer Forschung exzellente interdisziplinäre Strukturen für die Bearbeitung zukunfts-weisender Forschungsthemen aufgebaut werden, z.B. das Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed)der DFG-Sonderforschungsbereich „Chemie der synthetischen zweidimensionalen Materialien“ (SFB 1415) und das eben bewilligte neue DFG-Graduiertenkolleg „Suprakolloidale Strukturen: Von Materialien zu optischen und elektronischen Bauteilen“ (GRK 2767).“

    Zur Person:
    Herr Prof. Dr. Andreas Fery wirkt seit 2015 als Leiter des Instituts Physikalische Chemie und Physik der Polymere am IPF und, im Rahmen einer gemeinsamen Berufung, als Professor für Physikalische Chemie polymerer Materialien an der TU Dresden. Er ist Principal Investigator im Centre of Advanced Electronics Dresden (cfaed) und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs „Suprakolloidale Strukturen: Von Materialien zu optischen und elektronischen Bauteilen“ (GRK 2767). Vom European Research Council wurde ihm 2015 ein ERC Starting Grant für das Vorhaben „METAMECH - Template assisted assembly of metamaterials using mechanical instabilities“ zuerkannt. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt der Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für partikelbasierte Materialien mit optischer, elektronischer und sensorischer Funktionalität, sowie der Grundlagenarbeit zu Wechselwirkungen von Kolloiden und Grenzflächen. fery@ipfdd.de


    Bilder

    IPF Dresden/Jörg Simanowski
    IPF Dresden/Jörg Simanowski


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).