idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2022 14:53

KI-unterstützte Sturzsensoren im Pflegealltag – Neues IAT-Projekt untersucht Nutzen für Betroffene und Personal

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Kann künstliche Intelligenz (KI) – etwa durch die intelligente Auswertung von Daten von Sturzsensoren – helfen, den Pflegealltag zu erleichtern und die Arbeit zu entlasten? Am Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) untersucht ein interdisziplinäres Konsortium aus Sozialwissenschaften, Pflegewissenschaften, Gesundheitsökonomie und Medizininformatik in Zusammenarbeit mit Praxiseinrichtungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege, ob und wie KI-Anwendungen zur Be- oder Entlastung von Pflegearbeit beitragen können.

    Zum Kickoff des Projektes traf sich das Konsortium jetzt online. Das Projekt ETAP (Evaluation von teilautomatisierten Pflegeprozessen in der Langzeitpflege) wird vom Bundesministerium für Gesundheit über den Zeitraum von drei Jahren gefördert.
    Im Projekt werden die Einführung von Sturzrisiko-Sensoren und zugehöriger Dokumentation unter Beteiligung von Pflege(fach)kräften in der ambulanten und stationären Langzeitpflege untersucht. Ziel ist es, den Umgang der Pflegekräfte mit diesen KI-Anwendungen im Pflegealltag zu erproben, um Effekte auf ihre Arbeitssituation zu messen und den Nutzen zu erheben. Die eingesetzte Technologie wird anhand der Untersuchungsergebnisse und in enger Abstimmung mit den Erfordernissen der Praxispartner und unter Berücksichtigung der ethischen und sozialen Implikationen weiterentwickelt und angepasst.

    Der IAT-Forschungsschwerpunkt „Gesundheitswirtschaft & Lebensqualität“ ist verantwortlich für die Koordination des Projektes und die ELSI-Begleitforschung. Der IAT-Forschungsschwerpunkt „Arbeit und Wandel“ ist verantwortlich für die Analyse der Be- und Entlastungseffekte im Rahmen der Einführung des KI-Services, die Entwicklung von Handlungsempfehlungen sowie den Transfer der Ergebnisse in Wissenschaft und Praxis.
    Am Projekt beteiligt sind neben dem IAT die Universität Bremen (IPP und CSL), die Unternehmen Future App Solutions Care und DHC Digital HealthCare-Systems und die Praxiseinrichtungen AWO Karlsruhe und Stift Tilbeck.

    Kontakt:
    Dr. Peter Enste, Tel.: (0)209 1707 133; enste@iat.eu, Michaela Evans, 0209 1707-121, evans@iat.eu;


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Peter Enste, Tel.: (0)209 1707 133; enste@iat.eu, Michaela Evans, 0209 1707-121, evans@iat.eu;


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).