idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2022 13:29

Neue Open-Access-Datenbank für plastikabbauende Enzyme

Abteilung 2, Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Kunststoffe auf Erdölbasis sind langlebig und reichern sich in der Umwelt an. Aktuell gibt es wenige verlässliche Daten darüber, welche Mikroorganismen und Enzyme zum Abbau von Kunststoffen beitragen können. Forschende der Universität Hamburg und der Universität Stuttgart haben nun die Open-Access-Datenbank PAZy entwickelt, welche die derzeit bekannten Mikroorganismen zusammenfasst und zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes beitragen soll.

    Medizinische Geräte, Kleidung, Spielzeug, Kosmetik oder landwirtschaftliche Produkte: Kunststoff ist im menschlichen Alltag allgegenwärtig. Immer wieder gelangt dieser in die Umwelt, alleine in den Ozeanen befinden sich etwa 399.000 Tonnen Kunststoff, von denen 69.000 Tonnen Mikroplastik sind. Neben den riesigen Mengen ist auch die Langlebigkeit des Kunststoffs ein Problem. Eine PET-Flasche kann bis zu 48 Jahre im Meer schwimmen, bis sie zersetzt wird. Daher suchen Forschende intensiv nach Möglichkeiten zur Beseitigung von Kunststoffen aus der Umwelt. Während größere Gegenstände noch mechanisch aus der Natur entfernt werden können, müssen für das Mikroplastik andere Alternativen gesucht werden. Etwa Bakterien, die durch bestimmte Enzyme in der Lage sind, Kunststoff abzubauen.

    „Aktuell kennen wir nur wenige Mikroorganismen und Enzyme, welche die Plastikarten Polyethylenterephthalat (PET), Polyurethanester (PUR) und Polyamid(oligomere) (PA) abbauen. Allerdings ist der Mechanismus des Plastikabbaus noch immer nicht vollständig geklärt“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Streit, Leiter der Arbeitsgruppe Mikrobiologie und Biotechnologie am Fachbereich Biologie der Universität Hamburg. „Enzyme, die weitere Kunststoffe auf der Basis fossiler Brennstoffe abbauen, zu denen zum Beispiel Polyvinylchlorid, also PVC und Polypropylen (PP) gehören, sind uns nicht bekannt.“

    Eine systematische Suche des Forschungsteams der Universitäten Hamburg und Stuttgart ergab, dass sich heute etwa 2.500 Veröffentlichungen mit dem Thema Kunststoffabbau befassen. Weniger als 60 davon beschreiben jedoch die Isolierung und biochemische Charakterisierung von kunststoffaktiven Enzymen. „Wir sehen das Risiko, dass die Daten fehlinterpretiert werden könnten, wenn die vorhergesagten kunststoffabbauenden Mikroorganismen ungefiltert und unkritisch verwendet werden“, so Prof. Streit.

    Deshalb hat das Team um Prof. Streit die Open-Access-Datenbank „Plastics-Active Enzymes Database (PAZy)“ entwickelt, in der alle Informationen über die derzeit bekannten und verifizierten kunststoffaktiven Enzyme gesammelt werden. Darüber hinaus identifizierte das Team fast 3.000 Enzyme, welche den PET-aktiven Enzymen ähnlich sind, sowie über 2.000, welche den PUR-aktiven Enzymen ähneln.

    „Somit erleichtert die PAZy-Datenbank nicht nur den Austausch von Wissen über verschiedene kunststoffabbauende Enzyme, sondern ermöglicht auch die Suche nach neuen plastikabbauenden Kandidaten und die Entwicklung von Enzymvarianten“, sagt Prof. Streit. „In zukünftigen Studien wird die PAZy-Datenbank je nach Verfügbarkeit von Strukturen und biochemischen Daten um Sequenzen erweitert werden.“


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Wolfgang Streit
    Universität Hamburg
    Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
    Fachbereich Biologie
    Mikrobiologie und Biotechnologie
    Tel.: +49 40 428 16 463
    E-Mail: wolfgang.streit@uni-hamburg.de


    Originalpublikation:

    Buchholz, P.C.F., Feuerriegel, G., Zhang, H., Perez-Garcia, P., Nover, L.-L., Chow, J., Streit, W.R. and Pleiss, J (2022): Plastics degradation by hydrolytic enzymes: The Plastics-Active Enzymes Database - PAZy, https://doi.org/10.1002/prot.26325


    Weitere Informationen:

    https://pazy.eu - Webseite der Datenbank
    http://www.min.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/aktuelles/2022/0303-pazy-daten... - Link zur Pressemitteilung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).