idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2022 15:35

Bundesrat fordert auf Antrag von Baden-Württemberg Ausbau und mehr Klimaschutz beim studentischen Wohnen

Mektap Demirali Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Auf Initiative Baden-Württembergs: Bundesrat fordert Ausbau und klimaschutzorientierte Sanierung von studentischen Wohn-heimen

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: Ausbau des Angebots und Klimaneutralität müssen Hand in Hand gehen

    Neuen Wohnraum schaffen und Bestand energetisch sanieren

    Auf Antrag von Baden-Württemberg hat der Bundesrat heute (Freitag) die Bun-desregierung aufgefordert, ein Programm für den klimaneutralen, ambitionierten und zügigen Ausbau von Wohnraum für Studierende auf den Weg zu bringen. Zudem wird die Bundesregierung aufgerufen, geeignete Maßnahmen zu ergrei-fen, um den Wohnheimbestand energetisch zu ertüchtigen – mit dem Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands.

    „Es besteht nicht nur ein erheblicher Bedarf an geeignetem Wohnraum für Stu-dierende“, sagte Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Freitag (11. März) in Stuttgart, „mit Blick auf den Klimaschutz gibt es auch einen dringenden Sanierungsbedarf vieler Wohnunterkünfte für Studierende. Ausbau des Angebots und Klimaneutralität müssen Hand in Hand gehen. Das Problem wird zunehmend dringlicher, daher ist der heutige Beschluss des Bun-desrats ein wichtiges Zeichen in Richtung Bund.“

    Durch beständig steigende Studierendenzahlen sowie durch das insgesamt durch Zuzug und Wachstum geprägte Wohnumfeld vor allem in den Hoch-schulstädten ist bezahlbarer studentischer Wohnraum in Baden-Württemberg – aber auch in ganz Deutschland - immer mehr nachgefragt. Der durchgängig hohe Bedarf an studentischem Wohnraum zu bezahlbaren Mieten wird somit auch in Zukunft nicht abnehmen.

    Theresia Bauer sagte: „Es bedarf des weiteren Ausbaus und des Erhalts eines attraktiven Angebots an studentischem Wohnraum. Dieser muss jedoch zwin-gend dem Klimaschutz gerecht werden.“ Durch Errichtung klimaneutraler stu-dentischer Wohnungen und durch eine klimaschutzorientierte Modernisierung studentischer Wohnungen kann ein Beitrag zur CO2-Reduzierung und damit zum Erreichen des Ziels eines klimaneutralen Gebäudebestands geleistet wer-den.

    Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, die Klimaneutralität für öffentli-che Einrichtungen bis 2030 und für das Land insgesamt bis 2040 zu erreichen.

    Anreize für private Anbieter von Studierendenwohnungen
    Nach wie vor sind bundesweit nur knapp zehn Prozent der Studierenden in Wohnanlagen der Studierendenwerke untergebracht. „Um das Ziel eines flä-chendeckendem und klimaschutzorientiertem Wohnraumangebots zu errei-chen, bedarf es eines nicht nur auf Studierendenwerke zugeschnittenen För-derprogramms, sondern es gilt auch, privaten Anbietern von studentischen Un-terkünften Anreize zu bieten, möglichst klimaneutralen, bezahlbaren Wohn-raum zur Verfügung zu stellen“, erklärte Theresia Bauer. Entsprechend adres-siert die im Bundesrat beschlossene Initiative des Landes Baden-Württemberg beide Gruppen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).