idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2022 12:36

Batterien und Solarzellen mit Selbstheilungskräften

Dr. Ute Schönfelder Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Interdisziplinäres Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena wirbt Förderung für eine neue Forschungsgruppe von der DFG ein

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt „FuncHeal“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den kommenden vier Jahren mit rund 3,5 Millionen Euro. In dem Konsortium unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich S. Schubert arbeiten Forschende aus drei Uni-Instituten in insgesamt sechs Teilprojekten. FuncHeal steht für „Die nächste Generation von Selbstheilungsmaterialien – Wiederherstellung von elektronischen, optischen und Transporteigenschaften in weichen Materialien zur Speicherung und Umwandlung von Energie“. Ziel ist es, eine neue Generation selbstheilender Materialien zu entwickeln, die nicht nur mechanische Beschädigungen reparieren können, sondern auch funktionale Eigenschaften wiederherstellen. Die neue Forschungsgruppe wird ihre Arbeit im April dieses Jahres aufnehmen.

    Materialien, die die neue Jenaer Forschungsgruppe entwickelt, sollen vor allem in flexiblen Energiespeicher- und -umwandlungsmaterialien zum Einsatz kommen. „Die Herausforderung besteht hierbei in der Komplexität und der Zusammensetzung der Materialien, da sie nicht nur aus einer, sondern aus einer Vielzahl von verschiedenen Komponenten bestehen“, sagt Prof. Schubert. Anders als bei bisherigen Ansätzen selbstheilender Materialien gehe es nicht nur darum, Risse und andere mechanische Beschädigungen zu heilen, so der Chemiker und Materialforscher. „Es soll auch möglich sein, Funktionen und Eigenschaften gezielt wiederherzustellen, beispielsweise die Leitfähigkeit von Elektrodenmaterialien in Batterien oder die optischen Eigenschaften von organischen Solarzellen.“

    So können etwa organische, flexible Solarzellen durch das einfallende Licht mit der Zeit so beschädigt werden, dass eine Umwandlung der Sonnenstrahlung in Strom nicht mehr möglich ist. Im Rahmen von FuncHeal wollen die Jenaer Forschenden Wege finden, mit denen die molekulare Struktur der aktiven Materialien in den Solarzellen wiederhergestellt und die Funktionalität der Solarzellen somit wiedergewonnen werden kann.

    Während sich in den zurückliegenden 20 Jahren zahlreiche Ansätze zu selbstheilenden Materialien wie Polymere, Asphalt, Beton oder Metalle etabliert haben, steckt die Forschung an selbstheilenden funktionalen Materialien bislang noch in den Kinderschuhen. Um hierbei erfolgreich zu sein, setzt die neue Forschungsgruppe auf die Expertise aus verschiedenen Bereichen. So sind in dem Konsortium Forschende aus den Bereichen Materialwissenschaft, Expertinnen und Experten für Batterien und Superkondensatoren sowie für Solarzellen und funktionale Farbstoffe vertreten. Neben der Herstellung von funktionalen Materialien planen sie, ein detailliertes molekulares Verständnis der ablaufenden Prozesse während der Beschädigung und der Heilung zu gewinnen. Hierbei wollen sie ein breites Methodenspektrum nutzen – von spektroskopischen Untersuchungen bis hin zu theoretischen Berechnungen.

    Weitere Informationen zur neuen Forschungsgruppe und selbstheilenden Materialien sind zu finden unter: https://www.schubert-group.uni-jena.de/was-wir-tun


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ulrich S. Schubert
    Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC)
    Jena Center for Soft Matter (JCSM)
    Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena)
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Philosophenweg 7, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 948200
    E-Mail: ulrich.schubert@uni-jena.de


    Bilder

    Dr. Martin Hager aus dem FuncHeal-Team präsentiert flexible organische Solarzellen und Polymerbatterien. Die in der neuen Forschungsgruppe entwickelten selbstheilenden Materialien sollen für solche Anwendungen zum Einsatz kommen.
    Dr. Martin Hager aus dem FuncHeal-Team präsentiert flexible organische Solarzellen und Polymerbatter ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Energie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).