idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2022 16:14

TU Berlin: Zusammenschluss renommierter Forschungseinrichtungen wider den Antisemitismus

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Innovativer Zusammenschluss renommierter Forschungseinrichtungen wider den Antisemitismus
    Das „Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert“ ist online

    Dass Antisemitismus nach wie vor ein tief in der Mitte der Gesellschaft verwurzeltes Ressentiment ist, wurde in der letzten Zeit nicht nur durch den Anschlag im Oktober 2019 in Halle, sondern vor allem angesichts der rasant um sich greifenden Verschwörungsmythen auf den sogenannten Querdenkerdemonstrationen aufs Neue bestätigt. Doch wie gehen Jüdinnen und Juden in Deutschland – im „Land der Täter“ – mit dieser Situation um? Worauf basieren Verschwörungsmythen und wie lassen sie sich entkräften? Was wird in Deutschland über das Judentum vermittelt? Was weiß die Mehrheitsgesellschaft über das Judentum? Welche juristischen Möglichkeiten gibt es zur Bekämpfung des Antisemitismus?

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat sich mit der Förderlinie „Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus“ zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk aus Forschungs- und Praxispartnern zu initiieren, das sich aus verschiedenen Perspektiven und Fragestellungen und mittels unterschiedlicher Methoden dem Phänomen des aktuellen Antisemitismus stellt. In zehn Verbundvorhaben mit über 30 Projekten und rund 50 Forschungs- und Praxispartnern gilt es, sowohl Ursachen zu erforschen und stereotype Narrative und Argumentationslinien aufzuzeigen als auch – und das ist in der bisherigen Antisemitismusforschung nicht selbstverständlich – explizit die jüdische Perspektive einzubeziehen.

    „Mit dem ‚Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert‘ hat die gesellschaftlich zwingend notwendige Arbeit ein gemeinsames Gesicht bekommen. Es ist dem BMBF gelungen, ein breites Spektrum der Forschungseinrichtungen und Initiativen in Deutschland einzubinden, die zum großen Teil langjährige Erfahrungen in der Erforschung und Bekämpfung des Antisemitismus in all seinen Facetten haben“, so Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin und Projektleiterin des Begleit-vorhabens der Förderlinie. „So sind große und anerkannte universitäre und außeruniversitäre Forschungsinstitute ebenso vertreten wie renommierte zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich seit Langem für den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen.“

    Wir laden Sie ein, sich auf der gemeinsamen Webseite www.fona21.org einen Eindruck über die Forschungen der Verbundpartner zu verschaffen.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    Adina Stern
    TU Berlin
    Zentrum für Antisemitismusforschung
    Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert
    Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
    E-Mail: adina.stern@tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).