idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2022 11:00

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit

Lisa Maria Marchl Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck

    Erstmals ist es einem Team von Forscher*innen der Universität Innsbruck gelungen, mit genetischen Daten die Veränderungen von Ökosystemen im jüngsten Eiszeitalter zu bestimmen. Damit liefern die Wissenschaftler*innen ein genaues Modell, wie sich die Wechsel zwischen kalten und warmen Phasen auf die eiszeitlichen Steppen in Europa ausgewirkt haben. Die Ergebnisse sind nun in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienen.

    Der Wechsel zwischen kalten und warmen Phasen in der jüngsten Eiszeit führte zu wiederholten Vergletscherungen, massiven Vegetationsverschiebungen und großflächigen Veränderungen der Verbreitungsgebiete vieler Arten. Noch vor rund 20.000 Jahren, im letzteiszeitlichen Maximum, war ein Großteil Europas von Steppe bedeckt. Diese baumlosen Busch- und Graslandschaften bilden sich immer dort aus, wo gewisse Umweltfaktoren das Wachstum von Wäldern verhindern. „Die zonalen Steppen in Zentralasien sind durch das Großklima geprägt, sie entstehen durch sehr trockene klimatische Bedingungen. Die extrazonalen Steppenlandschaften im heutigen Europa verfügen hingegen über genug Niederschlag für Wald. Hier sind es zusätzliche Faktoren, wie eine geringe Bodenauflage, die Hangneigung oder Exposition, die ein Baumwachstum verhindern. Was viele jedoch nicht wissen: Steppen gehören außerhalb der Tropen weltweit zu den artenreichsten Ökosystemen“, erklärt Philipp Kirschner vom Institut für Botanik.

    Relikte der Eiszeit

    Die während der Eiszeit dominanten Arten und die Vegetation finden sich noch heute in den extrazonalen europäischen Steppen, wie beispielsweise in der Pannonischen Tiefebene oder auch im Südtiroler Vinschgau. Das Wissen über diese Ökosysteme stammt bisher von paläoökologischen und klimatischen Daten. Nun haben Forscher*innen erstmals große Mengen genetischer Daten zur Modellierung von Populationsschwankungen in europäischen Steppen während der Eiszeit verwendet. Dafür hat das Team nicht mit Modellorganismen, sondern mit fünf für Steppen typischen Pflanzen- und Insektenarten gearbeitet, die sie jeweils in eurasischen Steppengebieten von Spanien bis Kasachstan gesammelt haben. Teile des Genoms dieser Proben wurden an den Instituten für Ökologie und für Botanik an der Universität Innsbruck sequenziert und analysiert. Mit diesen Daten konnten die Innsbrucker Wissenschaftler*innen schließlich gemeinsam mit dem Bioinformatiker Manolo Perez vom Botanischen Garten in Madrid einen Algorithmus trainieren, der die im Genom der Proben gespeicherten Informationen mit drei möglichen Hypothesen zum Populationswachstum abgeglichen hat. „Wir haben drei Szenarien gegenübergestellt: Einmal, dass sich zonale und extrazonale Steppen während der Kaltzeit ausgebreitet haben, die Populationsgrößen also überall zugenommen haben, einmal, dass die Populationsgrößen während der Kaltzeit überall gleich geblieben sind und einmal, dass lediglich die Populationsgrößen in den zonalen Steppen zugenommen haben, also dort, wo das Großklima die Vegetation bestimmt, nicht aber in den extrazonalen europäischen Steppen“, erklärt Peter Schönswetter, Professor am Institut für Botanik. „Bei allen Arten konnten wir schließlich übereinstimmende Reaktionen in Form von Populationsexpansionen in der Kaltphase und Kontraktionen in der Warmphase feststellen, aber auch artspezifische Effekte“, so der Professor weiter.

    Rasche Klima-Umwelt-Reaktion

    Damit liefern die Forscher*innen mit dieser durch den FWF geförderten Studie erstmals anhand genetischer Daten ein genaues Modell, das zeigt, dass eine Expansion der für Steppen typischen Populationen mit Beginn der letzten Kaltzeit vor ca. 120.000 Jahren begonnen hat und dass mit zunehmender Kälte vor ca. 90.000 bis 60.000 Jahren ein exponentielles Wachstum eingesetzt hat. „Die Entwicklung der Lebensräume eurasischer Steppen spiegelt wichtige paläoökologische Wendepunkte des späten Quartärs wider und unterstreicht die Rolle des Klimas als treibende Kraft hinter den Mustern der genetischen Varianz. Unsere Studie zeigt außerdem auch, wie rasch die Umwelt auf das Klima reagiert“, sagt Philipp Kirschner.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Schönswetter
    Institut für Botanik
    Universität Innsbruck
    Tel.: +43 512 507 51076
    E-Mail: Peter.Schoenswetter@uibk.ac.at
    Web: Institut für Botanik

    Philipp Kirschner, PhD
    Institut für Botanik
    Universität Innsbruck
    Tel.: +43 512 507-51701
    E-Mail: philipp.kirschner@gmail.com
    Web: Institut für Botanik


    Originalpublikation:

    Philipp Kirschner, Manolo Perez, Eliška Záveská et al., Congruent evolutionary responses of European steppe biota to late Quaternary climate change, Nature Communications (2022). DOI: 10.1038/s41467-022-29267-8


    Bilder

    Beispiel einer blütenreichen extrazonalen Steppe aus dem italienischen Val d‘Aosta, einem typischen inneralpinen Trockental. Artenreiche Steppen finden sich in Trockentälern vor allem an steilen Südhängen.
    Beispiel einer blütenreichen extrazonalen Steppe aus dem italienischen Val d‘Aosta, einem typischen ...

    Andreas Hilpold

    Die Hundsheimer Berge an der Grenze zwischen Niederösterreich und Wien. Wald etabliert sich nur dort, wo es die Bodenauflage zulässt. Das kontinental geprägte pannonische Klima fördert die Ausbildung artenreicher Steppenrasen.
    Die Hundsheimer Berge an der Grenze zwischen Niederösterreich und Wien. Wald etabliert sich nur dort ...

    Heinz Wiesbauer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).