idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2022 16:21

Neubrandenburger Wissenschaftler zählt als einziger Deutscher zu den fünzig Menschen, die die Welt verändern

André Hesse-Witt Marketing & Kommunikation
Hochschule Neubrandenburg

    Der Neubrandenburger Wissenschaftler Dr. Fabien Schultz zählt dieses Jahr als einziger Deutscher zu den "EC50 - Fünzig Menschen, die die Welt verändern". Für diese Auszeichnung ist er beim Annual Dinner des Explorers Club in New York vom 22. bis 24. April eingeladen, einen Vortrag über seine Forschung in Neubrandenburg und Uganda zu halten.

    Vor knapp zwei Jahren wurde Schultz bereits in den Explores Club, dem exklusivsten Helden-Club der Welt, aufgenommen. Neben Buzz Aldrin, Neill Armstrong, James Cameron, Jane Goodall und Teddy Roosevelt zählt auch Charles Lindbergh zu den Mitgliedern.

    Der Absolvent und ehemalige Promotionsstudent Fabien Schultz (Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften) arbeitet schon seit vielen Jahren in den Laboren der Neubrandenburger Hochschule und in den tropischen Regenwäldern, Dörfern und Städten Ugandas. Dort erfährt er von traditionellen Heiler:innen, welche Pflanzen diese bei verschiedenen Erkrankungen einsetzen, um diese zu kurieren, und dokumentiert dieses traditionelle Wissen erstmals.

    Darüber hinaus erforscht Dr. Schultz das Verhalten der Selbstmedikation bei wilden Schimpansen und Berggorillas in einer Forschungsgemeinschaft mit 11 internationalen Wissenschaftler:innen aus sechs Ländern. Beispielsweise werden von den Tieren verwendete Pflanzen, Pilze und Insekten pharmakologisch im Labor auf ihre Wirksamkeit mittels modernster Analysemethoden untersucht. Seine Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Wirkstofffindung im Frühstadium richten sich u. a. an den weltweiten Bedarf nach neuartigen Schmerzmitteln, Mitteln gegen Malaria und Nematoden (Fadenwürmer) sowie Antibiotika, um Resistenzen zu bekämpfen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Fabien Schultz
    schultz@hs-nb.de | 0395 - 5693 - 2704


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-nb.de/hochschule/aktuelles/nachrichten/detail/n/unser-juniorwisse...


    Bilder

    Dr. Fabien Schultz während der Befragung von traditionellen Heilern in Uganda.
    Dr. Fabien Schultz während der Befragung von traditionellen Heilern in Uganda.
    Inken Dworak-Schultz
    Inken Dworak-Schultz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).