idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2022 11:16

Nicolas Thomä erhält den Otto Naegeli Preis 2022

Isabelle Baumann Communications
Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research - FMI

    Nicolas Thomä, Forschungsgruppenleiter am Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI) in Basel, Schweiz, erhält den Otto Naegeli-Preis für medizinische Forschung – eine der renommiertesten wissenschaftlichen Auszeichnungen in der Schweiz. Thomä ist bekannt für seine bahnbrechende Forschung zum gezielten Abbau von Proteinen, die dazu beiträgt, das Wirkstoffdesign voranzutreiben.

    Nicolas Thomä, Forschungsgruppenleiter am Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI) in Basel, erhält den Otto Naegeli-Preis für medizinische Forschung – eine der renommiertesten wissenschaftlichen Auszeichnungen in der Schweiz. Thomä ist bekannt für seine bahnbrechende Forschung zum gezielten Abbau von Proteinen, die dazu beiträgt, das Wirkstoffdesign voranzutreiben.

    Seit Beginn seiner Karriere hat Strukturbiologe Nicolas Thomä die Struktur und Funktionsweise von Proteinkomplexen erforscht, die für die Stabilität und Erhaltung des Genoms sorgen und häufig eine Rolle bei Krebs spielen.

    Ein besonderer Schwerpunkt von Thomäs Forschung liegt auf niedermolekularen Therapeutika zum Abbau von krankheitsverursachenden Proteinen. Thomäs Forschung hat aufgezeigt wie einige kleine Moleküle als «molekulare Klebstoffe» funktionieren und so Wechselwirkungen zwischen einem Zielprotein und einem Enzym herstellen. Dieses Enzym markiert das Protein für den Abbau – ein Prozess, der als gezielter Proteinabbau bezeichnet wird («targeted protein degradation» auf Englisch). Solche molekularen Klebstoffe haben das Potenzial auf Proteine abzuzielen, von denen man bisher annahm, dass sie nicht beeinflusst werden können. Forschungen aus dem Labor von Thomä haben die Funktionsweise des molekularen Klebstoffs Thalidomid und seiner Analoga auf molekularer Ebene entschlüsselt. Bis heute gehören Thalidomid-Derivate zu den erfolgreichsten Medikamenten gegen verschiedene Formen von Blutkrebs.

    Thomäs Forschung hat auch zu einem besseren Verständnis geführt, wie Proteine, die für das An- und Ausschalten von Genen unerlässlich sind, das DNA-Molekül im Zellkern binden können – dort ist die DNA eng um die Proteine gepackt und daher nicht leicht zugänglich. Darüber hinaus hat das Labor von Thomä Beiträge auf dem Gebiet der DNA-Reparatur geleistet. So wurden die Mechanismen aufgeklärt, mit denen Zellen eine durch ultraviolette (UV) Strahlung verursachte Form von DNA-Schäden erkennen. UV-induzierte DNA-Schäden spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Hautkrebs. Die Forscher der Thomä-Gruppe nutzen einen multidisziplinären Ansatz, der Biochemie und kryogene Elektronenmikroskopie (Kryo-EM) umfasst.

    Nicolas Thomä ist der dritte FMI-Wissenschaftler, der mit dem Otto Naegeli-Preis geehrt wird: Forschungsgruppenleiterin Silvia Arber erhielt den Preis 2014 und Susan Gasser, emeritierte Forschungsgruppenleiterin und langjährige Direktorin, erhielt ihn 2006.
    Die Preisverleihung findet am 14. Juni 2022 im Biozentrum der Universität Basel statt.

    UEBER NICOLAS THOMAE
    Der 50-jährige gebürtige Deutsche Nicolas Thomä machte seinen Master und promovierte in Molekularbiologie an der Universität von Cambridge, UK. Nach seiner Tätigkeit als Postdoktorand am Max Planck Institut für molekulare Physiologie in Dortmund und am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York City, kam Thomä 2006 als Junior-Forschungsgruppenleiter an das FMI. Seit 2012 ist er Senior-Forschungsgruppenleiter am FMI.

    Im Laufe seiner Karriere erhielt Thomä mehrere Auszeichnungen, darunter drei Stipendien des Europäischen Forschungsrats für herausragende Forscher (ERC grants). Im Jahr 2012 wurde er mit dem Novartis Leading Scientist Award ausgezeichnet.

    UEBER DEN OTTO NAEGELI PREIS
    Der Otto Naegeli-Preis für medizinische Forschung wurde 1960 ins Leben gerufen zum Gedenken an Professor Otto Naegeli (1871-1938), angesehener Wissenschaftler und Dozent für Innere Medizin an der Universität Zürich. Mit 200 000 Schweizer Franken dotiert, wird er alle zwei Jahre an Forschende in der Schweiz vergeben mit dem Ziel, die medizinische Forschung anzuerkennen und zu fördern. Ausgezeichnet werden herausragende Arbeiten über biologische Wirkungsmechanismen oder neue therapeutische Ansätze. Der Otto Naegeli Preis zählt zu den angesehensten Wissenschaftspreisen der Schweiz.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Nicolas Thomä, nicolas.thomae@fmi.ch


    Weitere Informationen:

    http://Video über Thomä und seine Forschung (2’10’’ – 2022 – auf Englisch): https://youtu.be/NU44AUSs2bU
    http://Kurzes Video über Thomäs Reaktion zum Naegeli Preis (31’’– 2022 – auf Englisch): https://youtu.be/pVb8rgxtkVQ
    http://Otto Nägeli-Preis-Webseite: https://otto-naegeli-preis.ch/de/
    http://Thomä-Gruppe-Webseite: https://www.fmi.ch/research-groups/groupleader.html?group=118
    http://Thomäs Ted-X Vortrag in Basel (8’36’’ – 2019 – auf English): https://www.youtube.com/watch?v=AsJzeL16W0o


    Bilder

    Nicolas Thomä
    Nicolas Thomä
    Christian Beutler
    KEYSTONE/Christian Beutler


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).