idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2022 14:27

Karriereförderung in Forschung und Klinik

Dr. Uta von der Gönna Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Jena

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert die Förderung des Clinician Scientist-Programms OrganAge am Universitätsklinikum Jena. Das Programm unterstützt junge Ärztinnen und Ärzte, die sowohl klinisch als auch wissenschaftlich im Bereich der Altersmedizin tätig sind.

    Sie absolvieren ihre fachärztliche Weiterbildung in der Neurologie, der Frauenheilkunde, der Psychiatrie oder der Strahlenmedizin. Und sie erforschen experimentell oder in klinischen Studien, wie die Krankheiten ihrer Patienten entstehen und verlaufen und wie man sie besser behandeln kann: Wie lernt das Gehirn nach einem Schlaganfall, warum ruft eine Schwangerschaftsvergiftung Alterserscheinungen an den Gefäßen hervor, wie kann die Bestrahlung von Brusttumoren individueller und verträglicher bestrahlt werden. Das Besondere: Alle Forschungsthemen drehen sich um Alterungsprozesse oder alterstypische Erkrankungen, und neben der arbeitszeitlichen Freistellung für die Forschung sind die jungen Ärztinnen und Ärzte am Universitätsklinikum Jena (UKJ) in ein strukturiertes Förder- und Qualifizierungsprogramm eingebunden. Konzept und Erfolge des seit Sommer 2019 bestehenden Clinician Scientist-Programms OrganAge haben das Begutachtungsteam der Deutschen Forschungsgemeinschaft überzeugt, so dass das Programm vom Juli an für weitere zwei Jahre gefördert wird.

    "Forschende Ärztinnen und Ärzte können klinische Fragestellungen direkt ins Labor tragen und anschließend ihre Erkenntnisse aus der Forschung als neue Therapieansätze zurück in die Patientenversorgung bringen. Somit bilden diese Clinician Scientists eine fundamentale Säule für die Zukunft der Universitätsmedizin“, betont OrganAge-Sprecher Prof. Dr. Otto Witte, Medizinischer Vorstand des UKJ. In den drei Ausschreibungsrunden der ersten Förderphase wählte das Programm insgesamt 14 Ärztinnen und 12 Ärzte für die Förderung aus. Sie profitieren von den Angeboten für einen systematischen Karriereweg in die forschende Medizin. Dazu zählen ein individueller Karriereplan, Mentoring durch erfahrene Wissenschaftler und ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm, beispielsweise zum Verfassen von Forschungsanträgen oder Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe.

    Großen Wert legt OrganAge auf Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit: So kann die gezielte Unterstützung mit wissenschaftlichen Hilfskräften dafür sorgen, dass ein Forschungsprojekt und die wissenschaftliche Weiterqualifizierung mit der Gründung einer Familie nicht in Verzug gerät. Regelmäßige Treffen dienen nicht nur der Fortschrittsdokumentation, sie ermöglichen vor allem den Austausch über Fächergrenzen hinweg und über den klinischen und den Laboralltag hinaus. Prof. Witte: „Wir unterstützen gezielt auch Labortaustausche und Aufenthalte im Ausland. Es ist toll, den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zwischen den Kollegiatinnen und Kollegiaten zu sehen und mitzuerleben, wie sie sich ein eigenes wissenschaftliches Netzwerk aufbauen.“ Für diese Vernetzung engagiert sich OrganAge auch über Jena hinaus und organisierte gemeinsam mit den anderen Forschungsförderprogrammen des UKJ im vergangenen Herbst ein Clinician-Scientist-Symposium mit über 120 Teilnehmenden von 20 Unikliniken in Deutschland.

    Mit der thematischen Ausrichtung auf die Altersmedizin nimmt sich OrganAge eines klinischen Themas mit größter Relevanz an: In ihren auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekten untersuchen die Geförderten den altersbedingten Funktionsverlust von Geweben und Organen mit dem Ziel, neue Behandlungsansätze gegen Alterserkrankungen zu finden. Ihre Ergebnisse konnten sie bereits in zahlreichen Fachartikeln veröffentlichen. Nach zwei Jahren stellen sich die Clinician Scientists mit ihren Fortschritten einer externen Begutachtung, die über das letzte Förderjahr entscheidet. Bislang überzeugten alle mit ihren bis dahin erzielten Ergebnissen. Aber auch das OrganAge-Programm selbst wird von einem unabhängigen Evaluationsprojekt begleitet, um es weiter zu verbessern. Die erneute Förderzusage der DFG über 1,3 Millionen Euro ermöglicht es den aufgenommenen Ärztinnen und Ärzten, ihre Projekte erfolgreich zu beenden.


    Weitere Informationen:

    https://www.uniklinikum-jena.de/izkf/DFG_Clinician_Scientist_Programm_OrganAge.h... Homepage


    Bilder

    Dr. Maren Geitner (l.) ist seit Mai 2021 OrganAge-Kollegiatin. Die Ärztin der HNO-Klinik des UKJ erforscht die strukturellen und funktionellen Veränderungen mimischer Muskulatur bei Lähmung und Alterung.
    Dr. Maren Geitner (l.) ist seit Mai 2021 OrganAge-Kollegiatin. Die Ärztin der HNO-Klinik des UKJ erf ...
    Inka Rodigast
    Universitätsklinikum Jena

    In der Kardiologie untersucht Dr. Franz Härtel die Wirkung einer Zytokinadsorption, wenn bei Patienten mit kardiogenem Schock die Herzlungenmaschine (ECMO) eingesetzt werden muss. Er ist Kollegiat seit Oktober 2020.
    In der Kardiologie untersucht Dr. Franz Härtel die Wirkung einer Zytokinadsorption, wenn bei Patient ...
    Inka Rodigast
    Universitätsklinikum Jena


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).