idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2022 17:40

Zentrum für Versöhnungsforschung nimmt Arbeit auf

Svenja Ronge Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Am 22. Juni wird ein neues Zentrum zur Versöhnungsforschung an der Universität Bonn eröffnet. Es vereint unterschiedlichste Disziplinen und bringt interne und externe Kooperationspartner zusammen.

    Covid-19, Klimawandel, Populismus und nicht zuletzt der Ukraine-Krieg machen die Frage, wie und ob Versöhnung möglich ist, hochaktuell und relevant. Das neue Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung der Universität Bonn bündelt jetzt gemeinsam mit Partnerorganisationen Forschungsaktivitäten zu diesem Thema. Ziel ist es, Versöhnungspraktiken interdisziplinär und vergleichend in unterschiedlichen kulturellen, sozialen und regionalen Kontexten zu analysieren. Die offizielle Eröffnung findet am 22. Juni um 18.30 Uhr im Festsaal der Universität Bonn statt. Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Moshe Zimmermann von der Hebrew University in Jerusalem. Medienschaffende sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Um eine Anmeldung wird gebeten an vforum@uni-bonn.de.

    Im neuen Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung (BVZ) beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der herausragenden gesellschaftlichen Bedeutung von Versöhnung. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Disziplinen, denn bei der umfassenden Analyse von Versöhnungsprozessen finden verschiedene Ansätze gleichermaßen Berücksichtigung – darunter soziologische, kulturanthropologische, historische, theologische, philologische, philosophische sowie literatur-, medien-, rechts- und politikwissenschaftliche. Organisatorisch verankert ist das Zentrum in der Philosophischen Fakultät.

    Zum Sprecher des Zentrums wurde der Soziologe Sen.-Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner gewählt. „Nicht nur die interdisziplinäre und internationale Zusammensetzung, sondern auch der empirisch-theoretische Zugang des Zentrums zur Versöhnungsforschung sind deutschlandweit einmalig“, sagt er.

    „Zudem planen wir für Veranstaltungen Kooperationen mit lokalen Partnern in Bonn. Das Zentrum soll schließlich über die Universität hinaus zusätzlich in die Gesellschaft und Politik hineinwirken“, sagt Geschäftsführerin Esther Gardei. Zu diesen lokalen Kooperationspartnern gehören das Evangelische Forum Bonn, das Katholischen Bildungswerk Bonn und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Bonn.

    Netzwerk und Profilbildung

    Das BZV trägt signifikant zur Profilbildung der Universität Bonn bei und knüpft damit an die fakultätsübergreifenden Transdisziplinären Forschungsbereiche „Individuals and Societies“ und „Present Pasts“ der Universität an, mit denen es eng zusammenarbeitet. Derzeit sind vier Fakultäten involviert – die Philosophische, Evangelisch-Theologische, Katholisch-Theologische und Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät – sowie der Exzellenzcluster Bonn Center for Dependency and Slavery Studies und das Zentrum für historische Friedensforschung der Universität Bonn.

    Darüber hinaus beteiligt sind das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), das Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) und das Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI).

    Die Kooperation universitärer und außeruniversitärer Institutionen soll befördern, dass die Forschung des Zentrums auch in die politische Beratung auf nationaler und internationaler Ebenen einfließt.

    Zu den internationalen Kooperationspartnern gehören unter anderem die Zentren des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Israel und Japan sowie das Forschungsinstitut Democracia y Derechos Humanos an der PUCP der Universität Lima.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Esther Gardei
    Geschäftsführerin
    Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung
    Universität Bonn
    Tel.: +49(0)1775257515
    E-Mai: vforum@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).