idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2022 11:20

Wissenschaftliches Fehlverhalten festgestellt

Christoph Herbort-von Loeper M.A. Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Das Präsidium der Leibniz-Gemeinschaft hat auf seiner Sitzung am 14. Juni 2022 den Bericht eines im November vergangenen Jahres eingesetzten Untersuchungsausschusses zu Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens an einer Leibniz-Einrichtung entgegengenommen und Beschlüsse entsprechend der geltenden „Leitlinie gute wissenschaftliche Praxis in der Leibniz-Gemeinschaft“ gefasst.

    Nachdem in einem einrichtungsinternen Verfahren Fehler und Datenmanipulationen festgestellt und mehrere Publikationen zurückgezogen worden waren, behandelte der Untersuchungsausschuss der Leibniz-Gemeinschaft hieran anschließende Vorwürfe der mangelhaften Dokumentation und Archivierung von Primärdaten, der Vernachlässigung der wissenschaftlichen Leitungsverantwortung und der Übernahme von Koautorschaft unter Inkaufnahme der Beteiligung an einer fälschungsbehafteten Veröffentlichung. In einem vertraulichen Verfahren stellte er hierbei fahrlässiges wissenschaftliches Fehlverhalten der wissenschaftlichen Leitung sowie einer Abteilungsleitung der Einrichtung fest; eine Beteiligung an vorsätzlichen Manipulationen wurde hingegen nicht festgestellt. Das Präsidium sprach den Betroffenen eine Rüge entsprechend der „Leitlinie gute wissenschaftliche Praxis in der Leibniz-Gemeinschaft“ aus.

    Das Präsidium würdigte zugleich die erheblichen Aufarbeitungsleistung der Einrichtung und die frühzeitig gezogenen Konsequenzen. Es sprach sich dafür aus, Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens sowohl auf der Ebene der Leibniz-Einrichtungen als auch auf zentraler Ebene weiterhin konsequent nachzugehen und die Strukturen des Leibniz-Ombudssystems in ihrer Nachhaltigkeit und Wirksamkeit weiter nachdrücklich zu stärken. Notwendig für eine effektive Sicherung der wissenschaftlichen Integrität seien sowohl das Bewusstsein für die Standards guter wissenschaftlicher Arbeit bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Ebenen und Karrierephasen als auch adäquate institutionelle Sicherungsstrukturen.

    Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Thema Gute wissenschaftliche Praxis und Ombudswesen in der Leibniz-Gemeinschaft unter http://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/leibniz-integritaet/gute-wissenschaftliche-praxis-und-ombudswesen

    Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft
    Christoph Herbort-von Loeper
    Tel.: 030 / 20 60 49 – 471
    Mobil: 0174 / 310 81 74
    herbort@leibniz-gemeinschaft.de

    Die Leibniz-Gemeinschaft
    Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 97 eigenständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen u.a. in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen knapp 21.000 Personen, darunter fast 12.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei zwei Milliarden Euro.
    http://www.leibniz-gemeinschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).