idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2004 19:45

Japanische Ausnahmekünstlerin gastiert an der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis lädt der Fachbereich Musikpädagogik der FH Lausitz am Donnerstag, dem 13. Mai 2004, nach Cottbus-Sachsendorf ein. Im Kammermusiksaal der Hochschule, der sich im Gebäude 7 (Zufahrt von der Lipezker Straße) befindet, gibt die japanische Pianistin Hideyo Harada um 19 Uhr ein Gastkonzert. Auf dem Programm stehen Sonaten und Fantasien von Franz Schubert.


    Die seit Jahren in der internationalen Musikszene etablierte Hideyo Harada absolvierte ihre musikalische Ausbildung in Tokio, Stuttgart und Wien sowie bei dem bedeutenden Pianisten und Pädagogen Viktor Merzhanow am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium. Ihre internationale Karriere begann 1991 mit dem Sieg beim Concours International dŽExecution Musicale in Genf, dem weitere Preise bei internationalen Wettbewerben folgten.


    Konzertreisen führten Hideyo Harada bereits in viele Länder Europas. In ihrer japanischen Heimat arbeitet die von der Kritik für ihre phänomenale Gestaltungskraft und den Farbenreichtum ihres Spiels gelobte Ausnahmekünstlerin regelmäßig mit namhaften Klangkörpern wie dem Japan Philharmonic Symphony Orchestra zusammen.


    Die Pianistin ist neben ihrer Konzerttätigkeit auch eine geschätzte Pädagogin. So leitete sie am Konservatorium für Musik und darstellende Kunst der Stadt Wien über mehrere Jahre eine Hauptfachklasse im Bereich Klavier. In Japan, wo sie regelmäßig Meisterkurse abhält, ist Hideyo Harada seit 2001 künstlerische Leiterin des Internationalen Musikseminars Akiyoshidai.


    Weitere Informationen im Fachbereich Musikpädagogik der FH Lausitz (Tel.: 0355 5828 901).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).