idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der diesjährige Wissenschaftscampus findet vom 4. bis 5. August am Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen und Absolventinnen der MINT-Fächer und bietet spannende Einblicke in die unterschiedlichen Forschungsfelder und Berufsmöglichkeiten bei Fraunhofer.
Die Fraunhofer-Gesellschaft lädt interessierte MINT-Studentinnen und -Absolventinnen vom 4. bis 5. August zum Wissenschaftscampus nach Oberhausen ans dortige Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheit- und Energietechnik UMSICHT ein. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung besteht die Möglichkeit, an Workshops, Seminaren sowie Vorträgen teilzunehmen und den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei ihrer Arbeit im Labor über die Schulter zu schauen. Wir wollen mit den Studentinnen zusammen an Themen arbeiten und an ihre bisherigen Erfahrungen anknüpfen.
Ziel des Wissenschaftscampus ist, die Forschungsarbeit von Fraunhofer näher zu bringen. Es werden verschiedene Forschungs- und Berufsmöglichkeiten der einzelnen Fraunhofer-Institute aufgezeigt, gleichzeitig können Kontakte für die Karriere in der Wissenschaft geknüpft werden.
Wer kann teilnehmen?
Studentinnen (ab dem 4. Fachsemester) und Absolventinnen der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/wissenschaft... Mehr zum Wissenschaftscampus 2022
https://www.fraunhofer.de/content/dam/zv/de/jobs-karriere/Wissenschaftscampus/20... Programm
https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/wissenschaft... Anmeldeformular
Die Veranstaltung ermöglicht einen wertvollen Einblick in die Arbeit der Fraunhofer-Gesellschaft.
Copyright: Dragos Popescu
In Workshops tauschen sich die Teilnehmerinnen aus und knüpfen Kontakte.
Copyright: Fraunhofer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).