idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sie haben es fast geschafft: Ein Team aus vier Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Dresden und einem Volkswirtschaftsstudenten aus Hamburg hat das Finale des Internet-Unternehmensplanspiels "Mobile Award" des Beratungsunternehmens Detecon International und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit erreicht.
Am 13. und 14. Mai 2004 müssen Jan Henrik Ziesing, Florian Zimmermann, Tobias Homann, Frank Umbach und Till von Petersdorff ihre Managerfähigkeiten vor einer Jury aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Dorint-Hotel in Frankfurt am Main beweisen.
Im Wettstreit mit rund 600 anderen Teams um den "Mobile Award" sollten die Studenten seit November 2003 einen fiktiven Hersteller von Sportgeräten zum Marktführer machen. Sie nutzten dabei die klassischen Mittel der Unternehmensführung. Jede Woche fällten sie Entscheidungen über Werbung, Einkauf und Personal, die weitreichend für den Erfolg der Firma waren. "Wir haben dabei immer eher auf Nummer Sicher gespielt", sagt Teamleiter Jan Henrik Ziesing.
Diese Taktik hat sich für die Studenten der TU Dresden ausgezahlt. Zwei der insgesamt drei Endrunden hat das Team bereits erfolgreich bewältigt und liegt nun vor den sieben verbliebenen Konkurrenzteams in Führung. Im Finale muss das Team Investoren für ein neues Mobile-Geschäftsmodell ihres Unternehmens für sich gewinnen.
Informationen für Journalisten:
Jan Henrik Ziesing, Tel. 0351 8108160
Christine Wolters, Detecon International GmbH
Tel. 06196 903219
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).