idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Akkreditierungsrat ist am 22.09.2022 zu seiner 114. Sitzung in Mainz zusammengekommen; es war das erste Mal seit zweieinhalb Jahren, dass er wieder in Präsenz getagt hat.
Nach einem anspruchsvollen Evaluationsprozess hat der Akkreditierungsrat die Vollmitgliedschaft bei der European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA) erreicht. Dies bestätigt, dass das Handeln des Akkreditierungsrats, wie schon im alten System, den europäischen Standards entspricht. Der nächste Schritt, die Bewerbung für die Listung in dem European Quality Assurance Register for Higher Education (EQAR), befindet sich bereits in der Umsetzung.
Des Weiteren hat der Akkreditierungsrat eine Handreichung mit dem Titel "Qualitätsentwicklung durch Akkreditierung fördern – der Blick auf lehramtsbildende Studiengänge" verabschiedet, die eine interne Arbeitsgruppe des Akkreditierungsrates erarbeitet hat. Im Rahmen des „Qualitätsdialog 2022 – Lehramtsbildung“ war das Papier diskutiert worden und die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in die finale Fassung eingeflossen.
Zur 114. Sitzung lagen 238 Anträge auf Programmakkreditierung zur Entscheidung vor, die aufgrund von Bündelungen insgesamt 673 Studiengänge umfassten. Ferner hat sich der Akkreditierungsrat mit sieben Anträgen auf Systemakkreditierung befasst, so dass insgesamt 245 Anträge zur Entscheidung vorlagen. Alle vorgelegten Anträge wurden behandelt, drei Studiengänge innerhalb eines Bündelantrags wurden negativ beschieden.
Der Akkreditierungsrat ist das zentrale Beschlussgremium der Stiftung Akkreditierungsrat. Die Stiftung mit Sitz in Bonn wurde von den 16 Bundesländern eingerichtet und mit der Organisation des deutschen Akkreditierungssystems beauftragt. Seit Inkrafttreten des Staatsvertrags zum 01.01.2018 besteht die Hauptaufgabe darin, Entscheidungen über Programm- und Systemakkreditierungen sowie über alternative Verfahren zu treffen
Weitere Informationen:
Stiftung Akkreditierungsrat
Dr. Olaf Bartz
Geschäftsführer
Adenauerallee 73
53113 Bonn
Tel: (0228) 338306-0
Fax: (0228) 338306-79
bartz@akkreditierungsrat.de
Logo des Akkreditierungsrates
Copyright: Stiftung Akkreditierungsrat
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).