idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2022 13:48

Wie Löhne gerechter werden könnten

Dr. Julia Weiler Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Starre Berufsbilder verschwinden aus der modernen Arbeitswelt; neben Qualifikationen werden Kompetenzen und Agilität immer wichtiger. Wie diese Veränderungen in Vergütungssystemen abgebildet werden können, erforscht Dr. Claudia Niewerth von der Gemeinsamen Arbeitsstelle der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der IG Metall. Die Sozialwissenschaftlerin analysierte bestehende Tarifverträge und Vergütungsvereinbarungen aus der freien Wirtschaft und führte Gespräche mit verschiedenen Stakeholdern. Daraus leitete sie zehn Merkmale für Vergütungssysteme in einer modernen Arbeitswelt ab. Über ihre Arbeit berichtet das Wissenschaftsmagazin Rubin der RUB.

    „Es gibt viele Studien zu Managergehältern. Aber es sind auch die – in Anführungszeichen – normalen Beschäftigten, die sich in veränderten Arbeitsformen wiederfinden“, sagt Claudia Niewerth. Wie sich das im Vergütungssystem abbilden lässt, treibt sie um. „Über Geld zu forschen ist aber immer schwer“, betont die Wissenschaftlerin. „Fragen nach fairer Bezahlung werden wenig objektiv betrachtet, und das ist auch nicht verwunderlich.“ In ihre Analyse bezog sie Informationen und Meinungen aus Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ebenso ein wie Ergebnisse von Gruppenworkshops mit Beschäftigten und Betriebsräten.

    Tarifverträge können auch die moderne Arbeitswelt abbilden

    „Tarifverträge gehören nicht der alten Welt an, sie können auch die moderne Arbeitswelt abbilden“, resümiert Claudia Niewerth. Sie plädiert dafür, an kollektiven Regelwerken festzuhalten, weil sie die Rechte der Beschäftigten stärken. Allerdings stellt sie auch heraus, dass die Verträge Freiraum für betriebsspezifische Vereinbarungen lassen sollten und dass viele Beschäftigte sich eine leistungsbezogene Bezahlung wünschen. Der Trend gehe allerdings dahin, dass variable Anteile am Gehalt immer größer würden. „Das ist nicht gut, weil das Gehalt dadurch instabil wird“, sagt die Forscherin. „Es braucht gute Konzepte für beides: Grund- und Leistungsentgelte. Man beschäftigt sich viel mit der Leistungsvergütung, aber herzlich wenig mit der Grundvergütung, dabei macht die den weitaus größeren Teil des Gehalts aus.“

    Wichtig sei daher zum Beispiel, Grund- und Leistungsentgelte zu entkoppeln. Das Grundentgelt dürfe sich zudem nicht nur an fachlichen Tätigkeiten orientieren. Es sollte auch Merkmale der modernen Arbeit berücksichtigen, wie Anforderungen an Kommunikation und Flexibilität.

    Teamvergütungen andenken

    Niewerth plädiert des Weiteren für Teamvergütungen: Die Projektarbeit rückt immer mehr in den Fokus und oft zählt nur das Ergebnis der Gruppe. „Da ist es eigentlich paradox, am Ende nicht die Leistung des Teams, sondern die Leistung der einzelnen zu vergüten“, sagt Claudia Niewerth.

    Ausführlicher Artikel im Wissenschaftsmagazin Rubin

    Eine Beschreibung aller zehn Vorschläge für Merkmale moderner Vergütungssysteme finden Sie im Wissenschaftsmagazin Rubin mit dem Schwerpunkt „Arbeitswelt im Wandel“ unter https://news.rub.de/wissenschaft/2022-08-16-sozialwissenschaft-fair-bezahlt. Für redaktionelle Zwecke dürfen die Texte auf der Webseite unter Angabe der Quelle „Rubin – Ruhr-Universität Bochum“ sowie Bilder aus dem Downloadbereich unter Angabe des Copyrights und Beachtung der Nutzungsbedingungen honorarfrei verwendet werden.

    Rubin kann kostenlos als Newsletter oder Printausgabe abonniert werden: https://news.rub.de/rubin


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Claudia Niewerth
    Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IG Metall
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32 25239
    E-Mail: claudia.niewerth@rub.de


    Originalpublikation:

    Claudia Niewerth: Der Wert von Arbeit. Vergütungskonzepte in neuen Formen der Arbeitsorganisation, in: Rainer Hampp (Herausgeber), Schriftenreihe Arbeitsmarkt und betriebliche Personalpolitik, Helex Institut, Nomos Verlag, Baden-Baden 2022, DOI: 10.5771/9783957102942-1, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783957102942-1/titelei-inhaltsverzeichnis...


    Bilder

    Dass variable Anteile am Gehalt immer größer werden, liegt im Trend. Dadurch wird das Gehalt jedoch instabil, mahnt Claudia Niewerth.
    Dass variable Anteile am Gehalt immer größer werden, liegt im Trend. Dadurch wird das Gehalt jedoch ...

    Roberto Schirdewahn

    Vergütungssysteme sind ihr Lieblingsthema: Claudia Niewerth ist Wissenschaftlerin in der Gemeinsamen Arbeitsstelle der RUB und der IG Metall.
    Vergütungssysteme sind ihr Lieblingsthema: Claudia Niewerth ist Wissenschaftlerin in der Gemeinsamen ...

    Roberto Schirdewahn


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).