idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2004 11:14

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit erhält neues Laborgebäude

Dr. med Marina Martini Referat Kommunikation und Medien
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

    Minister Frankenberg würdigt Mannheimer Einrichtung als "weltweit anerkanntes Zentrum der modernen Psychiatrie"

    "Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) hat sich an der Weltspitze der Psychiatrieforschung etabliert. Es zeichnet sich vor allem durch seine Interdisziplinarität und durch die Vernetzung von klinischer Forschung, Verhaltensforschung und Grundlagenforschung aus." Mit diesen Worten würdigte der baden-württembergische Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg die Einrichtung anlässlich der Einweihung eines neuen Laborgebäudes am 14. Mai in Mannheim. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 11 Mio. Euro und wurden zur Hälfte von Bund und Land getragen.

    Nach über zweijähriger Bauzeit werden in dem elf Millionen teuren Gebäude die Bereiche Verhaltensforschung und biologische Psychiatrie auf 2800 m² Nutzfläche unterkommen. Für das vierstöckige Gebäude wurde von den ausführenden Architekten Heinle, Wischer und Partner aus Stuttgart in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern am ZI eine flexible Gebäudekonzeption erarbeitet, die auch auf zukünftige Anforderungen der Forschungsarbeit reagieren kann.
    Im Juli werden die Mitarbeiter der Verhaltensforschung und der Labors für Biochemie, Molekularbiologie, Psychopharmakologie und Genetische Epidemiologiedie die Arbeit aufnehmen.
    Der Minister stellte in seiner Rede vor allem die in den vergangenen Jahren erfolgte Umorientierung am ZI heraus. "Das Institut hat sich von einer vorwiegend sozialwissenschaftlich und epidemiologisch ausgerichteten Psychiatrie zu einer stark biologisch und naturwissenschaftlich fokussierten modernen Psychiatrie entwickelt. Zum Ausbau dieser starken Position wird das neue Laborgebäude als weiterer Baustein beitragen." Als beispielhaft bezeichnete Frankenberg die Ausstattung des Instituts mit Drittmitteln, die erst vor kurzer Zeit durch die Einwerbung eines weiteren Sonderforschungsbereichs bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft ergänzt werden konnte. "Das Zentralinstitut hat seine Drittmitteleinnahmen erheblich gesteigert. Es weist unter allen Medizineinrichtungen Baden-Württembergs die höchsten Drittmittel im Verhältnis zum Landeszuschuss auf. Darauf kann das Institut mit Recht stolz sein."


    Weitere Informationen:

    http://www.zi-mannheim.de


    Bilder

    Laborgebäude (Computerbild)
    Laborgebäude (Computerbild)

    Minister Frankenberg bei seiner Eröffnungsansprache
    Minister Frankenberg bei seiner Eröffnungsansprache


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).