idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2022 16:11

Digitalität in der Lehrerbildung fördern: PHKA und KIT bauen mit gemeinsamer Konferenz Zusammenarbeit aus

Regina Thelen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Rund 65 Lehrerbildnerinnen und -bildner sowie Lehrkräfte sind vergangene Woche an KIT und PHKA zusammengekommen, um sich darüber auszutauschen, wie die digitalen Kompetenzen zukünftiger Lehrkräfte vom Studium an nachhaltig gefördert werden können. Ergebnisse der jeweiligen Projekte InDiKo (PHKA) und digiMINT (KIT) wurden zusammengeführt und die erfolgreiche Kooperation der beiden Bildungsinstitutionen gestärkt.

    Seit vielen Jahren arbeiten Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich Lehrerbildung erfolgreich zusammen. Sowohl im Rahmen von Lehr-Lern-Laboren für die Fächer Physik, Chemie und Mathematik als auch mit Bezug auf das wichtige Thema Digitalisierung in der Lehrkräftebildung, das beide wissenschaftliche Einrichtungen vorantreiben. An der PHKA geschieht dies maßgeblich durch das Hochschulentwicklungsprojekt „InDiKo“ und am KIT durch das Vorhaben „digiMINT“. Beide Projekte werden im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Gemeinsames Ziel ist die für die Gesellschaft wichtige nachhaltige Förderung digitaler Kompetenzen zukünftiger Lehrkräfte.

    Um ihre Projektergebnisse zusammenzuführen und den hochschulübergreifenden Diskurs weiter zu stärken, haben InDiKo und digiMINT vergangene Woche die gemeinsame Konferenz „Digitalität in der Lehrer:Innenbildung“ veranstaltet. Auf dem zweitägigen Programm mit rund 65 Teilnehmenden – einen Tag war das KIT Veranstaltungsort, einen Tag die PHKA – standen Workshops, Diskussionsrunden und Vorträge. „Wir haben Lehrerbildnerinnen und -bildner aller Phasen – von Studium über Referendariat bis zur Weiterbildung – sowie Lehrkräfte erfolgreich vernetzt und freuen uns, dass wir die institutionenübergreifende Zusammenarbeit festigen konnten“, zieht InDiKo-Leiter Prof. Dr. Klaus Peter Rippe Bilanz.

    „Wir müssen heute schon vorausdenken, was in Zukunft gebraucht wird“, so der Rektor der PHKA. „Damit Schülerinnen und Schüler eine gute digitale Bildung erhalten, ist es notwendig, angehenden Lehrkräften die erforderlichen Kompetenzen vom Studium an zu vermitteln“, ergänzt InDiKo-Projektkoordinator Jun.-Prof. Dr. Bernhard Standl. Und freut sich, „dass mit Punya Mishra von der Arizona State University für die Prekonferenz, die sich speziell an Nachwuchswissenschaftler richtete, eine international anerkannter Spezialist für das Thema Technologieintegration in der Lehre gewonnen werden konnte.“ Wichtig sei auch der Vortrag von Michael Kerres gewesen. Der Professor für Mediendidaktik und Wissensmanagement an der Universität Duisburg-Essen, „seit Jahrzehnten ein zentraler Player im Bereich der Mediendidaktik in Deutschland“, habe einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig es sei, „digitale Kompetenz als integralen Bestandteil im Bildungssystem zu verankern“.

    Über InDiKo

    Mit ihrem interdisziplinären, im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ geförderten Hochschulentwicklungsprojekt „Nachhaltige Integration von fachdidaktischen digitalen Lehr-Lern-Konzepten“ (InDiKo) stärkt die PHKA die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen ihrer Lehramtsstudierenden systematisch und forschungsbasiert. Sie entwickelt ihr verpflichtendes Studienmodul „Medienbildung und Digitale Bildung“ weiter, konzipiert, erprobt und evaluiert in sieben fachspezifischen Teilprojekten digitale Lehr-Lern-Konzepte und stellt sie als didaktische Entwurfsmuster zur Verfügung. An den Start ging das dreieinhalbjährige Projekt im Mai 2020, seit August 2021 werden die im Rahmen von InDiKo entwickelten Lehr-Lern-Konzepte außerdem im darauf aufbauenden Forschungsprojekt InDiKo-X in der Schulpraxis erprobt und beforscht.
    https://www.ph-karlsruhe.de/projekte/indiko

    Über digiMINT

    Ziel des Vorhabens „digitalisiertes Lernen in der MINT-Lehrkräftebildung (digiMINT)“ ist die systematische und nachhaltige Fortentwicklung des Lehramtsstudiums am KIT. Im Rahmen von digiMINT entwickelt, erprobt und evaluiert das KIT digitale Lernkontexte und bereitet sie für den Transfer in die Schulpraxis vor. Dies in den Fächern Mathematik, Informatik, fächerübergreifend in den Naturwissenschaften und Technik sowie den Bildungswissenschaften. digiMINT implementiert am KIT systematisch ein übergreifendes, interdisziplinäres Konzept, das auf einer kontinuierlichen Kommunikation und Vernetzung zwischen den Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften beruht. Auf diese Weise kann eine nachhaltige Förderung medialer und medienpädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Rahmen der digitalbasierten Lernkontexte gewährleistet werden.
    https://www.hoc.kit.edu/zlb/Forschung_DigiMINT.php#block721

    Weitere Informationen zur Konferenz „Digitalität in der Lehrer:Innenbildung“, die von der Karlsruher Regionalstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg unterstützt wurde, stehen auf https://www.hoc.kit.edu/zlb/Konferenz2022.php zur Verfügung.

    Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.700 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de

    Medienkontakt

    Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    Regina Thelen
    Pressesprecherin
    Bismarckstraße 10
    76133 Karlsruhe
    T +49 721 925-4115
    regina.thelen@ph-karlsruhe.de
    https://www.ph-karlsruhe.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Jun.-Prof. Dr. Bernhard Standl, Leiter des Instituts für Informatik und digitale Bildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, E-Mail: bernhard.standl@ph-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hoc.kit.edu/zlb/Konferenz2022.php


    Bilder

    InDiKo-Leiter Klaus Peter Rippe (r.) und InDiKo-Projektkoordinator Bernhard Standl.
    InDiKo-Leiter Klaus Peter Rippe (r.) und InDiKo-Projektkoordinator Bernhard Standl.

    Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Eröffnung der Konferenz „Digitalität in der Lehrer:Innenbildung“ am 6.10.2022 am KIT.
    Eröffnung der Konferenz „Digitalität in der Lehrer:Innenbildung“ am 6.10.2022 am KIT.

    Pädagogische Hochschule Karlsruhe


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).