idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2022 12:40

Der dornige Weg in die Mittelschicht: Soziale Mobilität westafrikanischer Migrantinnen in Europa

Stefan Schwendtner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

    Vom 26. bis 28. Oktober 2022 findet am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (MPI) ein Workshop mit dem Titel „Gender, Migration and Social Mobility among Transnational West African Women“ statt. Anhand von Fallstudien werden sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Workshop speziell mit den bisher wenig erforschten Lebenswegen afrikanischer Frauen beschäftigen, die nach Europa kommen, um einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Organisiert wird die Veranstaltung von den Forschungsgruppenleiterinnen Anaïs Ménard and Jacqueline Knörr. Die Teilnahme am Workshop ist online möglich: Anmeldung bei Sophie Schreyer (schreyer@eth.mpg.de)

    Unterschätzt: Die Rolle von Migrantinnen
    Es gibt keinen Mangel an Forschungsprojekten, die sich mit dem weltweiten Phänomen der Migration beschäftigen. Wenn es aber darum geht, die konkreten Lebenssituationen von Migranten in den Blick zu nehmen, dann ist meist von Männern die Rede. „Über Migrantinnen wissen wir vergleichsweise sehr wenig“, sagt Anaïs Ménard Forschungsgruppenleiterin der Otto-Hahn-Gruppe ‘Gender, Migration und soziale Mobilität’ am MPI. Auch die öffentliche Diskussion wird beherrscht vom Bild des jungen Mannes, der ohne Familie sein Land verlässt, um in Europa ein besseres Leben zu suchen. „Dieser verzerrten Wahrnehmung wollen wir mit den in diesem Workshop präsentierten Fallstudien entgegenwirken“, erklärt Anaïs Ménard. „Frauen sind sehr wohl an den Entscheidungen zur Migration beteiligt, wandern aus eigenem Antrieb aus und haben großen Anteil daran, wenn die Integration in das neue soziale Umfeld und den Arbeitsmarkt gelingt.“

    Mühsam: Der Aufstieg in die Mittelschicht
    Deshalb wird es in dem Workshop um die mittel- und langfristigen Strategien gehen, die Frauen verfolgen, um in Europa Fuß zu fassen und ihren sozialen Aufstieg zu ermöglichen. Dabei spielen die vorhandenen transnationalen Netzwerke, individuelle Fähigkeiten und die rechtliche Lage eine ebenso entscheidende Rolle wie die familiäre Situation. Anaïs Ménard: „Meine bisherigen Forschungen zeigen, dass es keineswegs so ist, dass Frauen in erster Linie passive Opfer der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse sind. Im Gegenteil: Viele von ihnen verfolgen erfolgreich längerfristige Ziele, haben wirtschaftlich Erfolg und schaffen den Aufstieg in die Mittelschicht.“ Dass dieser Aufstieg meist hart erkämpft ist und bei allem Erfolg auch fragil bleibt, wird in diesem Workshop aber ebenso eine Rolle spielen. Einige Beiträge werden sich auch damit beschäftigen, welche Chancen und Möglichkeiten Frauen haben, die in ihr Herkunftsland remigrieren. „Sie treffen dort häufig auf soziokulturelle Rahmenbedingungen, geschlechtsspezifische Ungleichheiten und andere Zugangsbarrieren, die ihnen den wirtschaftlichen Erfolg trotz des in Europa erworbenen sozialen und kulturellen Kapitals stark erschweren“, erklärt Jacqueline Knörr. „Ihre Migrationserfahrung und die transnationalen Netzwerke, die sie aufgebaut haben, tragen jedoch auch häufig dazu bei, solche Hindernisse zu überwinden und führen dann zu erfolgreichen sozialen und wirtschaftlichen Unternehmungen in ihrem Heimatland.“

    Workshop-Programm als PDF
    https://s.gwdg.de/mWGdF1

    Kontakt für diese Pressemitteilung
    Dr. Anaïs Ménard
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
    Advokatenweg 36, 06114 Halle (Saale)
    Tel.: 0345 2927-150
    Mail: menard@eth.mpg.de
    https://www.eth.mpg.de/menard

    Prof. Dr. Jacqueline Knörr
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
    Advokatenweg 36, 06114 Halle (Saale)
    Tel.: 0345 2927-128
    Mail: knoerr@eth.mpg.de
    https://www.eth.mpg.de/knoerr

    Kontakt für die Presse
    Stefan Schwendtner
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
    Advokatenweg 36, 06114 Halle (Saale)
    Tel.: 0345 2927-425
    Mail: schwendtner@eth.mpg.de
    http://www.eth.mpg.de


    Bilder

    Vom 26. bis 28. Oktober 2022 findet am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (MPI) ein Workshop mit dem Titel „Gender, Migration and Social Mobility among Transnational West African Women“ statt. Organisatorinnen: Anaïs Ménard, Jacqueline Knör
    Vom 26. bis 28. Oktober 2022 findet am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (MPI) ein Wor ...

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).