idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2022 10:53

Realexperiment zu gemeinschaftlicher Mobilität gestartet

Dr. Julia Weiler Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wie gemeinschaftliche Lösungen für Mobilität funktionieren könnten, erforscht ein Projektteam aus Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen auf MARK 51°7. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf dem ehemaligen Opel-Gelände tätig sind, erhalten in den kommenden sechs Monaten Zugang zu E-Scootern, E-Bikes und E-Autos. Diese können sie gemeinschaftlich auf dem MARK 51°7-Areal nutzen.

    Die Forschenden der Ruhr-Universität Bochum (RUB), der Fachhochschule Dortmund und der Universität Duisburg-Essen (UDE) wollen untersuchen, wie sich die neuen Optionen in die bestehende Mobilitätslandschaft integrieren lassen. Das Realexperiment ist am 20. Oktober 2022 mit einem Aktionstag zur gemeinschaftlichen Mobilität gestartet.

    Die Arbeiten sind eingebettet in das Projekt „GenoMobil – Genossenschaften als Organisationsform für eine sozial-ökologische Transformation integrierter Mobilität“, welches das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert. GenoMobil erforscht und erprobt nachhaltige Mobilität im Kontext genossenschaftlicher Organisationsformen. Das Projekt interessiert sich beispielsweise dafür, wie das Geschäftsmodell einer Mobilitätsgenossenschaft aussehen könnte, wie man die Akzeptanz für eine multimodale Mobilität fördern könnte und welchen Einfluss die Einstellung der Menschen auf die Wahl der Verkehrsmittel hat.

    Genossenschaft als Organisationsform

    Ein zentraler Beitrag des Projekts ist es, Governance-Fragen ganzheitlich zu betrachten. Konkret interessiert sich das Team dafür, ob eine Genossenschaft eine Alternative zu einer Kooperation von gewinnorientierten Mobilitätsunternehmen wäre. Eine Genossenschaft würde zum einen die Nachfrage nach einem integrierten Mobilitätskonzept privatwirtschaftlich bedienen und zugleich gemeinschaftliche Ziele verfolgen.

    Mehrere Teilprojekte von GenoMobil tragen dazu bei, verschiedene Bausteine einer Mobilitätsgenossenschaft praxisnah zu erforschen. Das Realexperiment auf MARK 51°7 ist ein wesentlicher Bestandteil.

    Projektteam und Kooperationspartner

    Verbundpartner im Projekt sind Prof. Dr. Michael Roos und Prof. Dr. Nicola Werbeck von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, Prof. Dr. Matthias Weiß und Prof. Dr. Marcel Hunecke vom Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund sowie Prof. Dr. Dirk Wittowsky vom Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung der Universität Duisburg-Essen und die Bochum Perspektive GmbH. Sie arbeiten für die Umsetzung zusammen mit den Dienstleistern TIER, Movelo und Stadtmobil.

    Ein Foto des gesamten Projektteams finden Sie zum Download unter: https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2022-10-21-auf-mark-51deg7-...


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Für Fragen zum Realexperiment:
    Lea Decker
    Bochum Wirtschaftsentwicklung
    Tel.: +49 234 61063346 oder +49 234 3228910
    E-Mail: lea.decker@bochum-wirtschaft.de

    Für Fragen zum Projekt GenoMobil allgemein:
    Dr. Florian Lewalder
    Lehrstuhl für Markoökonomik
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32253 29
    E-Mail: florian.lewalder@rub.de


    Weitere Informationen:

    https://t1p.de/GenoMobil GenoMobil-Webseite


    Bilder

    Lea Decker ist Mitarbeiterin im Projekt GenoMobil.
    Lea Decker ist Mitarbeiterin im Projekt GenoMobil.

    Bochum Wirtschaftsentwicklung, Donna und der Blitz GmbH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).