idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2004 11:36

Aktionen und Attraktionen: Sommerfest an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Gudrun Nordhoff Referat für Kommunikation und Marketing
Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Ein Feuerwerk an Attraktionen präsentiert die Hochschule Albstadt-Sigmaringen im bundesweiten "Jahr der Technik" der Öffentlichkeit: am Samstag, 5. Juni, steigt das große Sommerfest auf dem Campus an der Anton-Günther-Straße in Sigmaringen.

    Sigmaringen/Albstadt (-gna-). Ein Feuerwerk an Attraktionen präsentiert die Hochschule Albstadt-Sigmaringen im bundesweiten "Jahr der Technik" der Öffentlichkeit: am Samstag, 5. Juni, steigt das große Sommerfest auf dem Campus an der Anton-Günther-Straße in Sigmaringen. Eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm geben die Studiengänge den Besuchern anschauliche Einblicke in ihre Aktivitäten. Highlight ist um 11 Uhr der Vortrag von Professor Dr. Michael Bosch, der vor aktuellem Hintergund zum Thema "Technologischer und ökonomischer Nutzen der Raumfahrt - Eine Darstellung am Beispiel des Apollo-Programms sowie der bemannten Mars-erforschung" referiert.

    Professor Bosch ist nicht nur Leiter des Studiengangs Facility Management. Er gehört auch der Leitung der internationalen Mars Society an und war an der Gründung der deutschen Mars Society beteiligt.

    Mit zahlreichen spektakulären Angeboten zum Schauen und Mitmachen wird die Hochschule Albstadt-Sigmaringen dem Anspruch gerecht, im Sinne des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung propagierten "Jahres der Technik" ihre Position als wichtiger Bildungs- und Forschungs-Träger der Region darzustellen. Und neben dem attraktiven fachlichen Programm kommt auch der gesellige Teil nicht zu kurz.

    Nach der Eröffnung durch Rektor Professor Dr. Günter Rexer, Sigmaringens Bürgermeister Wolfgang Gerstner und Prorektor Professor Dr. Markus Lehmann um 10.30 Uhr, folgt das Referat von Professor Dr. Michael Bosch. Von 12 bis 13 Uhr gibt es Gelegenheit, sich mit Gegrilltem und kühlen Getränken zu stärken, bevor um 13 Uhr das vielseitige Programm fortgesetzt wird.

    Während Ehemalige, Professoren, Mitarbeiter und Studierende sich im Festzelt zu einem zwanglosen Treffen einfinden können, wartet auf die Gäste, die mit der Hochschule noch nicht so vertraut sind, ein umfangreiches Angebot an Informationen, Spaß und Unterhaltung.

    Bei der "Technik-Rallye" zum Beispiel kann man unter anderem die Ergebnisse einer Praktikumsaufgabe der besonderen Art im Fach "Technische Mechanik" begutachten: in welcher "Verpackung" übersteht ein Hühnerei unbeschadet den freien Fall aus zwölf Metern Höhe!? Das Foyer des Neubaus dürfen die Gäste am Steuer einer professionellen Aufsitz-Kehrmaschine durchqueren, um neueste Reinigunstechniken zu erproben. Und in allen Laboren beweisen die Mitarbeiter, dass Schulfächer wie Physik, Mathematik, Chemie oder Biologie, einen ganz praktischen Bezug haben können - und das in allen drei Fachbereichen der Hochschule: "Engineering", "Business and Computer Science" und "Life Sciences".

    Auch für diejenigen, die mehr auf Theorie stehen, gibt es ein interessantes Angebot: Nicht nur wer bereits selbst betroffen ist, sollte sich den Vortrag von Dr. Udo Herz "Zur Entstehung von Allergien und Asthma: leben wir zu sauber" anhören oder sich beim Referat von Professor Dr. Jörg Bergemann über die Mechanismen der Alterung informieren.

    Selbstverständlich ist "nebenbei" auch für Unterhaltung gesorgt. Kinder kommen unter anderem beim Pony-Reiten auf ihre Kosten. Und im Festzelt steigt ein großer Wettbewerb für Nachwuchs-Bands.

    Speisen und Getränke stehen jederzeit bereit - auch während das Sommerfest ab 17 Uhr langsam ausklingt und in das traditionelle "Wiesenfest" der Studierenden übergeht, bei dem ab 21 Uhr im großen Festzelt mit einer Live-Band Party gefeiert wird.

    Die aktuellsten Informationen zum Sommerfest gibt es in Kürze auf der Internet-Seite www.fh-albsig.de/sommerfest .


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-albsig.de/sommerfest


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).