idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2004 11:46

Chemie-Gipfel in Tokio

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Mitte Mai fand auf Einladung der japanischen chemischen Gesellschaft (CSJ) in Tokio das vierte C6-Treffen der sechs wichtigsten chemischen Fachgesellschaften statt. Neben Gastgeber Japan und der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), die durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Henning Hopf und den Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfram Koch vertreten war, nahmen daran Vertreter der American Chemical Society, der Royal Society of Chemistry, der Société Française de Chimie und der Koninklijke Nederlandse Chemische Vereniging teil.

    In einer gemeinsamen Abschlusserklärung wurden die Bedeutung der Chemie als Grundlagenwissenschaft und ihre zunehmende Interdisziplinarität betont. Die Aufgabe der chemischen Gesellschaften, den Dialog über Chemie mit Öffentlichkeit zu suchen, wurde ebenso unterstrichen wie die Verantwortung der chemischen Gesellschaften für die Stärkung der Nachhaltigkeitsaspekte in der Chemie. Weiterhin forderten die sechs Gesellschaften eine Intensivierung des internationalen Austauschs von Studierenden, Wissenschaftlern und Lehrern sowie eine verstärkte Kooperation mit Entwicklungsländern.

    Die Vertreter der sechs chemischen Gesellschaften hoben die wichtige Rolle der Chemie bei der Lösung globaler Probleme
    hervor, zu denen der Klimawandel, die Energiefrage, die Sicherstellung ausreichender Nahrungsmittel und die Bekämpfung von Krankheiten zählen. Insbesondere auf diesen Gebieten werden die chemischen Gesellschaften in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten, und sie wollen vor allem die junge Generation auffordern, diese Herausforderungen anzunehmen und ihre Beiträge zur Sicherung der Zukunft zu leisten. Das erfordere ein vertieftes Verständnis der naturwissenschaftlichen Zusammenhänge und verstärkte chemische Forschung. In diesem Zusammenhang wollen die chemischen Gesellschaften weiterhin konstruktiv an modernen Lehrplänen für die Universitäten und an einer zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung an höheren Schulen mitarbeiten.

    Das C6-Treffen in Tokio ist das vierte Zusammenkommen der sechs Gesellschaften, die sich zuvor in London (1999), Washington (2000) und Frankfurt (2002) zu Konsultationen getroffen hatten. Das nächste Treffen dieser Art wird im Jahr 2007 in Verbindung mit den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Société Française de Chimie in Paris stattfinden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).