idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2022 15:43

Memento-Preis für Markus Engstler

Gunnar Bartsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Für seine Leistungen in der Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit wurde Markus Engstler vom Biozentrum der Universität Würzburg mit dem Memento Forschungspreis 2022 ausgezeichnet.

    Die meisten Fälle der Schlafkrankheit treten in Ländern südlich der Sahara auf, vor allem in entlegenen ländlichen Gegenden. Ihre Erreger, sogenannte Trypanosomen, werden durch die Tsetsefliege übertragen. Zugleich bilden Wild- und Nutztiere wichtige Reservoirs für die Parasiten.

    Für seine langjährige Forschung an dem Erreger wurde jetzt Markus Engstler mit dem Memento Forschungspreis 2022 ausgezeichnet. Engstler ist Inhaber des Lehrstuhls für Zoologie I (Zell- und Entwicklungsbiologie) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). 2019 war er Mitbegründer des Deutschen Zentrums für die sektorübergreifende Bekämpfung Vernachlässigter Tropenkrankheiten (DZVT).

    Zu wenig Forschung an vernachlässigten Krankheiten

    Bei der Preisverleihung am 20. Oktober in Berlin wies Engstler auf eine besorgniserregende Dynamik hin: „Vernachlässigte Krankheiten wie die Schlafkrankheit, welche derzeit nicht in sehr großen Fallzahlen auftritt, werden kaum oder gar nicht mehr erforscht. Neue Medikamente und Therapien können aber ohne ein grundlegendes Verständnis von Erreger und Krankheit nicht entwickelt werden und dieses Know-how geht unwiederbringlich verloren.“

    Das One-Health-Konzept sei zwar in aller Munde, aber die große Gefahr der Übertragung weiterer Trypanosomenarten von Tieren auf den Menschen – nicht zuletzt getrieben durch den globalen Wandel – werde weitgehend ignoriert. „Zudem stellen asymptomatische Infektionen ein unkontrollierbares Risiko dar, denn wir wissen quasi nichts über sie“, erläutert Engstler.

    Die Pharmaindustrie sehe dieses Arbeitsfeld nicht als lukrativ genug an, weshalb es zu einem Marktversagen zulasten der Patientinnen und Patienten komme. Deshalb spiele öffentliche Förderung eine elementare Rolle. „Leider ist zu beobachten, dass die Mittel für die Grundlagenforschung zu vernachlässigten Krankheiten weltweit rapide abnehmen,“ so Engstler, der zugleich hervorhebt: „Grundlagenforschung an vernachlässigten Krankheiten ist Forschung für eine nachhaltige Entwicklung, nicht nur im globalen Süden.“

    Der Memento Preis

    Der mit 5.000 Euro dotierte Memento Preis für vernachlässigte Krankheiten wurde 2022 zum neunten Mal vom Memento Bündnis vergeben, das aus Ärzte ohne Grenzen, Brot für die Welt, der BUKO Pharma-Kampagne und der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. besteht. Ziel der Organisationen ist es, mehr Aufmerksamkeit für die vernachlässigten Gesundheitsbedürfnisse von Menschen in ärmeren Ländern zu schaffen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Markus Engstler, Lehrstuhl für Zoologie I - Zell- und Entwicklungsbiologie, T: +49 931 31-80060, markus.engstler@biozentrum.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/tropenkrankheiten-ni... Ausführlicher Bericht über Markus Engstlers Forschung


    Bilder

    Prof. Dr. Markus Engstler (r.) bei der Preisverleihung in Berlin.  Das Bild zeigt ihn mit Laudator Klaus Brehm, Professor für Medizinische Parasitologie am Lehrstuhl für Hygiene und Mikrobiologie an der Uni Würzburg.
    Prof. Dr. Markus Engstler (r.) bei der Preisverleihung in Berlin. Das Bild zeigt ihn mit Laudator K ...
    Jakob Frey-Schaaber


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).