idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2022 12:01

Berliner Naturkundemuseum verknüpft Geologie, Astronomie, Klima und Entwicklung der biologischen Vielfalt

Dr. Gesine Steiner Pressestelle
Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

    Der ERC, die wichtigste europäische Förderorganisation für exzellente Pionierforschung, hat die diesjährigen ERC Preisträger:innen bekanntgegeben. Eine davon ist die Astrophysikerin Jenny Feige, die am Museum für Naturkunde Berlin mit ihrem Projekt NoSHADE in einzigartiger Weise Geologie und Astronomie verknüpft, um ein bisher nie dagewesenes konsistentes Bild der erdgeschichtlichen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Kosmos zu schaffen. Die im Zuge der Studie gewonnen Mikrometeorite aus der Atacama Wüste werden die Meteoritenforschung und – sammlung am Berliner Naturkundemuseum erweitern und aus dem Blick in die Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft ableiten lassen können.

    Im Laufe ihrer Geschichte war unsere Erde immer wieder den Launen des Kosmos ausgesetzt. Sonnennahe Sternexplosionen, als auch Asteroidenkollisionen oder zerbrechende Kometen innerhalb unseres Sonnensystems setzen große Mengen an Staub frei, welcher die Erde treffen kann. Solche Ereignisse können, aber müssen nicht immer katastrophale Auswirkungen auf das globale Klima und die biologische Evolution haben. In jedem Fall hinterlassen sie ihre Spuren auf der Erde.

    Das spannende interdisziplinäre Projekt NoSHADE (Novel perspectives on our Solar System History recorded in the Atacama Desert) ermöglicht es, Licht auf folgende zentrale und dringende Fragestellungen zu werfen: Wieviel Sternexplosionen welcher Art ereigneten sich in welcher Distanz zum Sonnensystem in den vergangenen 10 Millionen Jahren? Welches waren die wichtigsten stauberzeugenden Ereignisse, die innerhalb unseres Sonnensystems in diesem Zeitraum stattfanden?
    Wie veränderten sie das Klima und die biologische Evolution auf der Erde und was können wir für die Zukunft daraus ableiten?

    „Anstatt mit einem Teleskop ins Weltall zu schauen, analysieren wir winzige Meteorite und Spuren kosmischen Staubes aus Sedimenten der Atacamawüste, die mehr als 10 Millionen Jahre in die Vergangenheit zurückreichen“, so Jenny Feige, „danach verknüpfen wir diese mit kosmischen Ereignissen.“ Die meisten Sediment- und Mikrometeoritenanalysen zur Bestimmung ihrer chemischen und mineralogischen Zusammensetzung werden mit den modernsten experimentellen Methoden am Museum für Naturkunde Berlin durchgeführt. Winzigste Mengen spezieller kosmischer Isotope können nur mit weltweit einzigartigen Beschleunigermassenspektrometern untersucht werden – in Dresden (HZDR), Wien (Universität Wien, Österreich) und Canberra (ANU, Australien). Aus diesen kosmischen Fingerabdrücken aus der Atacama Wüste werden die Forschenden ein bisher nie dagewesenes konsistentes Bild der erdgeschichtlichen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Kosmos schaffen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).