idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2004 16:39

Forscherpaar erhält Preis für Wissenschaftspublizistik

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Diplom-Psychologen Claudia und PD Dr. Armin Stock von der Uni Würzburg werden gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk, vertreten durch Carola Richter und Stefan Bagehorn, mit dem Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet. Gewürdigt wird damit die 13-teilige Fernsehreihe "Faszination Psychologie", die Ende 2003 ausgestrahlt wurde und im Frühjahr 2005 wiederholt werden soll. Eine Jury aus führenden Wissenschaftlern der Psychologie kam einstimmig zu dem Urteil, dass die Fernsehsendungen bei der Vermittlung der akademischen Psychologie für eine breite Öffentlichkeit eine herausragende Leistung darstellen. In unterhaltsamer Weise sei es gelungen, komplexe Grundlagenforschung und ihre Anwendungsbezüge interessant darzustellen. Die Preisverleihung findet im September auf dem hundertjährigen Jubiläumskongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Göttingen statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).