idw - Informationsdienst
Wissenschaft
BacDive zur Global Core Biodata Resource auserkoren
Die Datenbank BacDive des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH wurde von der weltweit anerkannten Global Biodata Coalition als Global Core Biodata Resource ausgewählt. Damit gehört BacDive zu den global wichtigsten Datenbanken für die Bakterienforschung. Auf Basis eines strengen Auswahlverfahren zeichnete die Global Biodata Coalition erstmalig Datenbanken aus, die als essentiell für die weltweite Forschung in den Gebieten der Lebenswissenschaften und Biomedizin erachtet werden.
„Unsere Datenbank BacDive (https://bacdive.dsmz.de/) wird seit zehn Jahren an unserem Leibniz-Institut entwickelt und stellt die weltweit größte Wissensdatenbank für Bakterien dar. Aktuell können Informationen von mehr als 92.000 Bakterienstämmen bei BacDive abgerufen werden.“ erläutert Dr. Lorenz Reimer, Leiter des Datenbanken-Entwicklungsteams. „Besonders erfreulich ist, dass neben BacDive eine zweite deutsche Datenbank, BRENDA, ebenfalls als Global Core Biodata Resource ausgezeichnet wurde. BRENDA, die größte Datenbank für Enzyme, wird ab dem kommenden Jahr Bestandteil der neuen DSMZ Digital Diversity-Plattform (https://www.dsmz.de/research/digital-diversity) sein, die wir an unserem Institut entwickeln“, so Dr. Reimer abschließend.
Die Global Biodata Coalition (GBC, https://globalbiodata.org/) ist eine Initiative von Forschungsförderern. Das Ziel der GBC ist unter anderem, sicherzustellen, dass biologische Daten allen Forschenden weltweit frei zur Verfügung stehen. In diesem Jahr hat die GBC erstmalig eine Liste mit weltweit 37 Datenbanken veröffentlicht, die den strengen Auswahlkriterien entsprechen und als Global Core Biodata Resource ausgezeichnet wurden.
DSMZ-Pressekontakt:
PhDr. Sven-David Müller, Pressesprecher des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Tel.: 0531/2616-300
Email: press@dsmz.de
Über das Leibniz-Institut DSMZ
Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH ist die weltweit vielfältigste Sammlung für biologische Ressourcen (Bakterien, Archaeen, Protisten, Hefen, Pilze, Bakteriophagen, Pflanzenviren, genomische bakterielle DNA sowie menschliche und tierische Zellkulturen). An der DSMZ werden Mikroorganismen sowie Zellkulturen gesammelt, erforscht und archiviert. Als Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft ist die DSMZ mit ihren umfangreichen wissenschaftlichen Services und biologischen Ressourcen seit 1969 globaler Partner für Forschung, Wissenschaft und Industrie. Die DSMZ ist als gemeinnützig anerkannt, die erste registrierte Sammlung Europas (Verordnung (EU) Nr. 511/2014) und nach Qualitätsstandard ISO 9001:2015 zertifiziert. Als Patenthinterlegungsstelle bietet sie die bundesweit einzige Möglichkeit, biologisches Material nach den Anforderungen des Budapester Vertrags zu hinterlegen. Neben dem wissenschaftlichen Service bildet die Forschung das zweite Standbein der DSMZ. Das Institut mit Sitz auf dem Science Campus Braunschweig-Süd beherbergt mehr als 82.000 Kulturen sowie Biomaterialien und hat knapp 200 Beschäftigte. www.dsmz.de
Über die Leibniz-Gemeinschaft
Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 97 selbständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 20.500 Personen, darunter 11.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 2 Milliarden Euro. www.leibniz-gemeinschaft.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Biologie, Chemie, Medizin, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).