idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2004 11:06

"Wie handeln, wenn man sich nicht sicher ist?"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Ringvorlesung mit Erfurter FH-Professoren

    Häufig stehen wir vor dem Problem, dass wir handeln müssen, weil Nicht-Handeln noch schlimmer wäre als Falsch-Handeln. Wir sind uns aber nicht sicher ob wir ausreichende und richtige Informationen haben. Wir wissen auch nicht sicher, ob unsere Denkweise über das Problem richtig ist. Wie kann man in solchen Situationen moralisch richtiges Handeln begründen? Das ist die Frage nach einer Ethik der Unsicherheit. Sie wird in der Ringvorlesung am Dienstag, dem 1. Juni vom Rektor der Fachhochschule Erfurt und zwei Kollegen behandelt werden. Prof. Dr. Wolf Wagner wird Grundsätzliches zu der Frage sagen. Sein Kollege aus der Landschaftsarchitektur, Prof. Frank Blecken, wird Beispiele aus dem Umgang mit historischen Gartenanlagen vorstellen und der Kollege aus der Restaurierung, Dipl.-Restaurator(FH) Kim Kappes, wird an einem Modell vorführen, wie die Ethik der Unsicherheit in der Restaurierung von historischen Glasmalereinen praktisch umgesetzt wird.

    Wolf Wagner, 1944 in Tübingen geboren, erhielt bereits mit 16 Jahren ein einjähriges Stipendium an einer US-amerikanischen Highschool. Später studierte Wagner in Tübingen, Bonn und Berlin Politische Wissenschaft. Von 1966 bis 1982 war er an der Freien Universität Berlin tätig, wo er promovierte und habilitierte. Seit 1992 ist er Professor für Sozialwissenschaften und Politische Systeme am Fachbereich Sozialwesen der FH Erfurt und seit 2001 Rektor. Er ist Autor mehrerer bekannter Publikationen, so des Dauerbestsellers "Uni-Angst und Uni-Bluff - Wie studieren und sich nicht verlieren" und der unlängst erschienenen Bücher "Kulturschock Deutschland" und "Kulturschock Deutschland- Der zweite Blick".

    Kim Kappes 1961 geboren, hat Tischler und Glaser gelernt, war Psychiatriediakon in der DDR und hat deshalb die Anerkennung als Dipl.-Soz.Arb. (FH) nach der Wende zuerkannt bekommen, hat dann als einer der ersten Absolventen des Studienganges Restaurierung an der Fachhochschule Erfurt den Titel Dipl.-Restaurator (FH) erworben. Er leitet heute das Kooperationszentrum an der Fachhochschule Erfurt.

    Prof. Frank Blecken hat 1970 den Dipl.-Ing. im Fach Landschaftsarchitektur erworben, arbeitete dann sieben Jahre an der Universität Hannover als Landschaftsarchitekt. Danach war er vier Jahre im Kultusministerium des Landes Nordrheinwestfalen in Düsseldorf tätig. Es folgten 14 Jahre Verantwortlichkeit für das Stadtgrün in Frankfurt am Main. Seit 1995 hat er die Professur für Freiraumplanung und Gartendenkmalpflege an der FH Erfurt inne.

    Die achte Ringvorlesung der Universität beschäftigt sich im Sommersemester mit dem Thema "Ethik in der Krise - Ethik für die Krise". Ethiker sind derzeit bei den Diskussionen um das Lebenspartnerschaftsgesetz, Stammzellen oder aktive Sterbehilfe gefragt. Mit der großen Nachfrage nach Ethik, die sich auch in der Einsetzung von Enquete-Kommissionen oder nationalen Ethikräten widerspiegelt, ist auch eine große Unsicherheit verbunden. Immer wieder macht die Gesellschaft die Erfahrung, dass die Ethik als wissenschaftliche Reflexion moralischer Überzeugungen selbst Teil der Unsicherheiten ist, also - wenn man so will - der krisenhaften Phänomene der Gegenwart. Die Vorlesung in diesem Sommersemester ist der Überzeugung, dass die ethische Reflexion einen Dienst anzubieten hat, den die Gesellschaft braucht. Sie hat den Mut, einen Blick in die Werkstatt zu eröffnen, die die wissenschaftliche ethische Reflexion gegenwärtig darstellt. Dieser Blick soll zeigen, welche Chancen ethische "Beratung" aus den Reihen der Wissenschaft für die gegenwärtige Gesellschaft in ihrer Orientierungssuche bietet. Es ist Ethik für die Krise, also ein Nachdenken über die Ressourcen der moralischen Überzeugungen, die Halt geben, den Herausforderungen der Gegenwart standzuhalten und nach menschlichen Lösungen Ausschau zu halten für die kommende Entwicklung.

    Die gemeinsam mit der Fachhochschule, mit Unterstützung der Sparkassenfinanzgruppe und der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. veranstaltete und von der Thüringischen Landeszeitung präsentierte populäre Reihe bietet jeweils dienstags (Beginn 18.00 Uhr in der Michaeliskirche/Universitätskirche) in insgesamt 13 Veranstaltungen Vorträge von Professoren verschiedener deutscher Universitäten.

    Nächster Termin in der Reihe: 8.6.2004, 18.00 Uhr, Michaeliskirche, "Ethik und Kunst", Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg, Katholisch-Soziale Akademie Münster

    Achtung, mit der Bitte um Vorankündigung:
    Zusätzlich ins Programm aufgenommen, 15.6.2004, 18.00 Uhr, "Wurzeln, Status und Zukunft des Moralischen - Fragen über Fragen", Prof. Dr. Winfried Franzen, Universität Erfurt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Meer / Klima, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).