idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2023 13:56

Mehr Klimaschutz im Bau

Dr. Franziska Böhl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die Anmeldung zur 14. Tagung Betonbauteile am 30. März 2023 an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist geöffnet! Die Tagungsreihe berichtet über den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen hinsichtlich Planung, Konstruktion und Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Die Vorträge befassen sich mit Hintergründen und Fortschreibung der normativen Grundlagen, baustofflichen Innovationen und neuen Anforderungen an die Planung und Ausführung von Betonbauteilen. U.a. geht es um das Carbonbetontechnikum, nachhaltige Konzepte zum Holz-Verbund-Bau und klassische Massivbauthemen.

    Die sächsische Bauwirtschaft soll nachhaltiger werden, so der Tenor der aktuellen Debatte im sächsischen Landtag. An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist dies bereits seit vielen Jahren ein Schwerpunkt in der Forschung. Auch die 14. Tagung Betonbauteile, die am 30. März 2023 an der Hochschule stattfindet, befasst sich mit Aspekten der Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sowie mit klassischen Massivbauthemen. Das Programm zur Tagung ist nun online; die Anmeldung geöffnet.

    Klaus Holschemacher, Professor für Stahlbetonbau und Leiter des Instituts für Betonbau (IfB) der Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig: „Die Tagungsreihe Betonbauteile berichtet im zweijährigen Rhythmus über den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen hinsichtlich Planung, Konstruktion und Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. In diesem Jahr befassen sich die zwölf Vorträge namhafter Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft mit Hintergründen und Fortschreibung der normativen Grundlagen, baustofflichen Innovationen und neuen Anforderungen an die Planung und Ausführung von Betonbauteilen.“

    Vorträge und begleitende Fachausstellung

    Im Mittelpunkt des ersten Tagungsschwerpunktes steht das Bauen mit Carbonbeton: Die Referen-ten gehen dabei intensiv auf Ausführung und Bemessung von Bauteilen aus dem Baustoff der Zu-kunft ein. Ebenso wird es einen Vortrag zum Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig geben. In der weltweit ersten Modellfabrik wird die automatisierte Fertigung von Bauteilen aus Carbonbeton erprobt. Im anschließenden Themenkomplex zum klassischen Massivbau werden Problemstellun-gen angesprochen, unter anderem zur Bemessung der Mindestbewehrung für Zwangbeanspru-chung, zur neuen DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton, zu Bauzuständen von Halbfertigteilen und nachträglich installierten Bewehrungsanschlüssen unter Brandeinwirkung. Dies ist unterem für Bau-ingenieurinnen und Bauingenieure in der Tragwerksplanung sowie für die Bauausführung von Inte-resse. Im letzten Veranstaltungsblock gehen die Experten auf die DAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“, die Holz-Beton-Verbundbauweise und die neue Normengeneration DIN 1045 ein. Abschließend stellt IfB-Mitarbeiter Dennis Messerer ein innovatives Monitoringkonzept vor, das auf der Faseroptik basiert und dazu beitragen kann, den Bauwerksbestand zu erhalten.

    Begleitend zum Vortragsprogramm wird es eine Fachausstellung mit Firmen der Bauindustrie sowie von Baufachverlagen und Softwareherstellern geben, für die sich bereits mehr als zehn Aussteller angemeldet haben. Für interessierte Firmen, die bei der Fachausstellung dabei sein möchten, ste-hen noch wenige Plätze zur Verfügung. Interessenten melden sich bei den Organisatoren der Ta-gung.

    Die Fachtagung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der HTWK Leipzig, des Fachverbandes Beton- und Fertigteilwerke Sachsen/Thüringen e.V. und des InformationsZentrums Beton.

    Hintergrund zum Institut für Betonbau

    Das Institut für Betonbau der HTWK Leipzig wurde 2006 gegründet. In den Forschungsgruppen Massivbau und Nachhaltiges Bauen spielen unter anderem umweltkonforme und nachhaltige neue Baustoffe eine wichtige Rolle in Forschungsprojekten, ebenso baustoffliche und bauteilspezifische Analysen. In der jüngsten Forschungsgruppe Sensorik und Messtechnik sollen ganzheitliche Lösungen zur Zustandsüberwachung von Bauwerken und Bauteilen, aber auch von klassischen Laborversuchen ermöglicht werden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Ansprechperson: Stefan Wappler
    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher


    Weitere Informationen:

    https://www.htwk-leipzig.de/forschen/aktuelles/detailansicht/artikel/5643


    Bilder

    Veranstaltungsort der 14. Tagung Betonbauteile ist der Geutebrück-Bau der HTWK Leipzig (Foto: HTWK Leipzig)
    Veranstaltungsort der 14. Tagung Betonbauteile ist der Geutebrück-Bau der HTWK Leipzig (Foto: HTWK L ...
    HTWK Leipzig
    HTWK Leipzig

    Ein Themenschwerpunkt befasst sich mit dem Bauen mit Carbonbeton (Foto: Stephan Flad/HTWK Leipzig)
    Ein Themenschwerpunkt befasst sich mit dem Bauen mit Carbonbeton (Foto: Stephan Flad/HTWK Leipzig)
    Stephan Flad/HTWK Leipzig
    Stephan Flad/HTWK Leipzig


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Energie, Kunst / Design, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).