idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2004 11:47

Medizinstudenten lernen Gesprächsführung an Schauspieler-Patienten

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Dr. Jana Jünger und Projektteam Medi-KIT, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, mit Preis für Gesundheitskommunikation ausgezeichnet / Medi-KIT verbessert Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit

    Wie lernen angehende Ärzte eine einfühlsame Gesprächsführung und den sensiblen Umgang mit Patienten? Dieser wichtige Bereich ist im Medizinstudium bislang vernachlässigt worden. Im Rahmen des reformierten Studiengangs Medizin an der Universität Heidelberg (HEICUMED) wird seit 2001 dazu das innovative Projekt Medi-KIT angeboten.

    Die BLEIB GESUND Stiftung, Bad Homburg, hat das Projekt mit dem Oskar-Kuhn-Preis 2004 in der Kategorie Wissenschaft gewürdigt: Ausgezeichnet wird Dr. Jana Jünger, Oberärztin an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, stellvertretend für die Projektgruppe Medi-KIT sowie die gesamte Medizinische Fakultät Heidelberg, die das Kommunikations- und Interaktions-Training für Medizinstudenten erfolgreich entwickelt und im neuen praxisnahen Studiengang HEICUMED etabliert haben. Schirmherrin Prof. Dr. Rita Süßmuth überreichte den Preis an Dr. Jünger am 4. Juni im Rahmen des Hauptstadtkongresses für Medizin und Gesundheit in Berlin. Zusammen mit Dr. Jana Jünger wurden die Projektmitglieder Christiane Roth (Assistenzärztin), Dr. Christoph Nikendei (Assistenzarzt), Kalliope Eberhardt (Schauspieltrainerin), Renate Strohmer (Schauspieltrainerin) und Marianne Völkl (Technische Assistentin) geehrt. Von dem mit insgesamt 12.800 Euro dotierten Oskar-Kuhn-Preis erhält das Projekt anteilig 6.400 Euro zur Förderung.

    Die BLEIB GESUND Stiftung prämiert Projekte und Studien, die neue Wege in der Gesundheitskommunikation gehen. Neue kommunikative Ansätze sollen den Genesungsprozess erkrankter Menschen aktiv und langfristig unterstützen.

    Laienschauspieler als "Standardisierte Patienten" / Gleichzeitig Diagnostikschulung

    Wie informiert man Angehörige über den Tod eines Patienten? Wie kann depressiven und suizidgefährdeten Menschen geholfen werden, die Rat und Hilfe beim Arzt suchen? Und wie erreicht man Patienten, die ihre Beschwerden nicht ernst nehmen? Mit Medi-KIT trainieren Studenten einmal wöchentlich Arzt-Patienten-Gespräche, die im Klinik- und Praxisalltag ständig vorkommen: Krankengeschichten, Aufklärungs- und Beratungsgespräche sowie das Übermitteln schlechter Nachrichten.

    Speziell vorbereitete Laienschauspieler konfrontieren als "Standardisierte Patienten" die angehenden Ärzte mit verschiedenen Symptomen, Problemen und Charakteren: Von Bauchschmerzen über Herzrasen bis Schlaflosigkeit, von schüchtern bis aggressiv - die Studenten lernen, sich auf verschiedene Gesprächssituationen einzulassen, einfühlsam und verständlich mit ihren "Patienten" zu sprechen sowie für die Anamnese wichtige Informationen zu erhalten. Die Gespräche werden aufgezeichnet; per Videoaufnahme können die Teilnehmer anschließend ihr Kommunikationsverhalten beobachten und dadurch verbessern. Ein weiterer Vorteil von Medi-KIT: Die Studenten erhalten von den Schauspielern unmittelbar Feedback zu ihrer Gesprächsführung, eine Reaktion, die im normalen Arztalltag kaum vorkommt.

    "Mit Medi-KIT können wir Ängste und Verunsicherungen der Studenten abbauen. Davon profitieren die späteren Patienten", erklärt Dr. Jana Jünger. "Das Kommunikationstraining ist gleichzeitig eine Diagnostikschulung. Die Schauspieler simulieren typische Beschwerdebilder aus der Inneren Medizin. Den Studenten, Schauspielern und Dozenten macht das Training großen Spaß." Die Dozenten besuchen regelmäßig Kurse, um für ihren Lehreinsatz bei Medi-KIT bestens gerüstet zu sein.

    Praxisnahes Heidelberger Curriculum Medicinale (HEICUMED) seit 2001

    Bisher hat das Arzt-Patienten-Gespräch im Medizinstudium keine große Rolle gespielt. Entsprechend unvorbereitet mussten junge Ärzte schwierige Gesprächssituationen meistern, z.B. wenn der Patient unheilbar krank ist oder kaum Deutsch spricht. "Hier bestand abso-luter Nachholbedarf", sagt Dr. Jünger. "Zur Einführung des praxisnahen Curriculums in Heidelberg gehörte deshalb auch, die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der angehenden Ärzte zu verbessern."

    Medi-KIT ist ein Baustein des Heidelberger Curriculum Medicinale (HEICUMED). Das neue Lehrkonzept hat die Medizinische Fakultät Heidelberg im Jahr 2001 eingeführt und damit ein Modell für die gesamte klinische Ausbildung in Deutschland geschaffen. Frontalunterricht wurde abgeschafft. Das Motto lautet nun: praxisbezogener Unterricht in Kleingruppen, Vorlesungen, die sich nicht an Krankheitsbildern, sondern an Leitsymptomen wie Kopfschmerzen oder Atemnot orientieren, mehrwöchiger Blockunterricht, in dem die Studenten sich intensiv mit dem Fach beschäftigen sowie eng mit ihren Dozenten zusammenarbeiten, Seminare zur aktiven Erarbeitung des Stoffes, Arbeit auf den Stationen, Unterricht direkt am Krankenbett, praktische Übungen wie Magensonde legen oder Verbandtechniken an Modell-Puppen sowie Medi-KIT, das Kommunikationstraining mit "Standardisierten Patienten".

    Ansprechpartner:
    Dr. Jana Jünger
    Medizinische Universitätsklinik
    Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg
    Tel. 06221 / 56 86 57 - Fax 06221 / 56 55 19
    Email: Jana_Juenger@med.uni-heidelberg.de

    Weitere Informationen zu HEICUMED und Medi-KIT im Internet unter:
    http://www.heicumed.de
    http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~r28/dozentenschulung/index.php4?cat=presse
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/Downloads/medikit.pdf

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Weitere Informationen:

    http://www.heicumed.de
    http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~r28/dozentenschulung/index.php4?cat=presse
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/Downloads/medikit.pdf
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder

    Dr. Jana Jünger, Oberärztin an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg. / Foto: Privat.
    Dr. Jana Jünger, Oberärztin an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg. / Foto: Privat.

    None

    Mit Medi-KIT trainieren Medizinstudenten Arzt-Patienten-Gespräche vor laufender Kamera. Laienschauspieler werden als "Standardisierte Patienten" eingesetzt. / Foto: Universitätsklinikum Heidelberg.
    Mit Medi-KIT trainieren Medizinstudenten Arzt-Patienten-Gespräche vor laufender Kamera. Laienschausp ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).