idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2004 21:46

Weltweit schnellster Computertomograph: die ersten Bilder

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Siemens stellt jetzt erste klinische Bilder des weltweit schnellsten Computertomographen (CT) vor. Bei der Präsentation des 64-Schicht-CT Somatom Sensation 64 am 8. Juni im Erlanger Innovationszentrum für Medizin und Pharma soll ein Patient gescannt und die Bilder live übertragen werden. Experten erklären die Neuheiten des Geräts, sprechen über ihre Erfahrungen und stehen für Interviews zur Verfügung. Anmeldungen für Journalisten bei holger.reim@siemens.com.

    Der Computertomograph ist mit einer Vielzahl von Innovationen ausgestattet. Das Gerät liefert gestochen scharfe Bilder vom ganzen Körper oder einzelnen Organen in einer bislang noch nicht gekannten Bildqualität - selbst Herzkranzgefäße werden in wenigen Sekunden mit einer räumlichen Auflösung von 0,4 Millimetern sehr genau dargestellt. Die hohe Auflösung ermöglicht der völlig neu entwickelte Detektor mit 64 Datenkanälen in Kombination mit der Hochleistungsröntgenröhre Straton. Die kleine und kompakte Straton rotiert mit 0,37 Sekunden pro Umdrehung um den Patienten. Dabei nimmt das System pro Rotation 64 Schichten des Körpers auf. Das erlaubt in kürzester Zeit detaillierte Bilder auch bei höheren Herzfrequenzen und macht den Somatom Sensation 64 zum schnellsten CT der Welt.

    Somatom Sensation 64 ist seit wenigen Wochen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im klinischen Einsatz. Nach einer internationalen Testphase erfolgt die Markteinführung im Herbst 2004. Bei der Vorstellung im Innovationszentrum sind anwesend: Willi A. Kalender, Direktor des Instituts für Medizinische Physik, Werner Bautz, Direktor des Instituts für Diagnostische Radiologie, und Stefan Achenbach vom Institut für Innere Medizin II der Universität Erlangen-Nürnberg sowie der amerikanische Radiologe und Pionier der 3D CT-Bildgebung Elliot Fishman vom Johns Hopkins Hospital in Baltimore.

    Fotos: http://www.siemens.com/med-bilder/Sensation64

    Weitere Informationen finden Sie unter:
    http://www.siemens.de/pof
    http://www.siemens.de/innovationnews

    Dr. Norbert Aschenbrenner
    Siemens Technikkommunikation
    089 - 636 33438
    norbert.aschenbrenner@siemens.com


    Weitere Informationen:

    http://www.siemens.com/med-bilder/Sensation64
    http://www.siemens.de/innovationnews


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).