idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2004 12:25

"Ethik und Kunst"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Ringvorlesung mit Prof. Sternberg, Dienstag 8. Juni 2004, 18.00 Uhr, Michaeliskirche Erfurt

    Ist aus Kunstwerken die Frage nach dem richtigen Handeln nur über deren Inhalte zu ermitteln? Ist die Frage nach der Ethik im Umgang mit Bildern nur eine der politischen und engagierten Kunst? Wie wirken Bilder und wie werden sie in einer Zeit der visuellen Kommunikation eingesetzt? Der Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg im Rahmen der Ringvorlesung am morgigen Dienstag, dem 8. Juni 2004 wird sich mit diesen Fragen beschäftigen. Der Vortrag mit dem bei Rainer Maria Rilke entlehnten Titel "'...du musst dein Leben ändern' - Über das Verhältnis von Kunst und Ethik" beginnt um 18.00 Uhr in der Michaeliskirche (Universitätskirche).

    "Im Sehen selbst, in der Art der Darstellung und in ihrem Zusammenhang für den Betrachter liegt viel eher die lebensgestaltende Kraft der Bilder", meint der Theologe und Kunsthistoriker Sternberg. Rainer Maria Hilke formulierte, nachdem er im Louvre 1918 einen antiken Torso gesehen hatte: "Da ist keine Stelle, die dich nicht sieht. Du musst dein Leben ändern!" Können Bilder so auf den Betrachter über den Akt des Sehens, über das Gefühl einwirken, dass er zu einer solchen Erkenntnis kommt? Mit Bildbeispielen wird die Kunst in dieser Ringvorlesung zum Thema werden.

    Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg (Jg. 1952) ist Direktor der Katholisch-Sozialen Akademie Franz Hitze Haus, Münster/Westfalen. Er promovierte 1983 zum Dr. phil. und 1988 zum Dr. theol. Sternberg ist Honorarprofessor für Kunst und Liturgie an den Universitäten von Erfurt und Münster. In seinen Publikationen widmet er sich insbesondere der Lyrik der Romantik, der frühmittelalterlichen Sozialgeschichte, christlicher Ikonographie, Kirchenbau, Gegenwartskunst und allgemeinen kulturellen Themen. Er ist Sprecher für kulturpolitische Grundfragen des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und Mitglied der Enquète-Kommission "Kultur in Deutschland" des Deutschen Bundestages.

    Die achte Ringvorlesung der Universität beschäftigt sich im Sommersemester mit dem Thema "Ethik in der Krise - Ethik für die Krise". Ethiker sind derzeit bei den Diskussionen um das Lebenspartnerschaftsgesetz, Stammzellen oder aktive Sterbehilfe gefragt. Mit der großen Nachfrage nach Ethik, die sich auch in der Einsetzung von Enquete-Kommissionen oder nationalen Ethikräten widerspiegelt, ist auch eine große Unsicherheit verbunden. Immer wieder macht die Gesellschaft die Erfahrung, dass die Ethik als wissenschaftliche Reflexion moralischer Überzeugungen selbst Teil der Unsicherheiten ist, also - wenn man so will - der krisenhaften Phänomene der Gegenwart. Die Vorlesung in diesem Sommersemester ist der Überzeugung, dass die ethische Reflexion einen Dienst anzubieten hat, den die Gesellschaft braucht. Sie hat den Mut, einen Blick in die Werkstatt zur eröffnen, die die wissenschaftliche ethische Reflexion gegenwärtig darstellt. Dieser Blick soll zeigen, welche Chancen ethische "Beratung" aus den Reihen der Wissenschaft für die gegenwärtige Gesellschaft in ihrer Orientierungssuche bietet. Es ist Ethik für die Krise, also ein Nachdenken über die Ressourcen der moralischen Überzeugungen, die Halt geben, den Herausforderungen der Gegenwart standzuhalten und nach menschlichen Lösungen Ausschau zu halten für die kommende Entwicklung.

    Die gemeinsam mit der Fachhochschule, mit Unterstützung der Sparkassenfinanzgruppe und der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. veranstaltete und von der Thüringischen Landeszeitung präsentierte populäre Reihe bietet jeweils dienstags (Beginn 18.00 Uhr in der Michaeliskirche/Universitätskirche) in insgesamt 13 Veranstaltungen Vorträge von Professoren verschiedener deutscher Universitäten.

    Bitte beachten (zusätzlicher Termin): 15.6.2004, 18.00 Uhr, "Wurzeln, Status und Zukunft des Moralischen - Fragen über Fragen", Prof. Dr. Winfried Franzen, Universität Erfurt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).