idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2023 17:28

Future Music Camp 2023: Programm veröffentlicht

Lea Geißler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Popakademie Baden-Württemberg GmbH

    Am 25. und 26. Mai 2023 findet das Future Music Camp der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim statt. Expertinnen und Experten der digitalen Musik- und Medienwirtschaft sprechen dabei rund um das Thema „Kreative Künstliche Intelligenz im Musikbusiness“. Das Keynote-Programm ist jetzt veröffentlicht.

    Das Future Music Camp beschäftigt sich dieses Jahr mit den Auswirkungen kreativer künstlicher Intelligenz auf die Vermarktung von Musik. Dabei werden verschiedene Aspekte der Musikwirtschaft beleuchtet: die Arbeit von Labels, Verlagen und Agenturen, heutiger Medienkonsum oder die Perspektive der Fans, die Arbeit von Kreativschaffenden oder auch die ethische und rechtliche Dimension von K.I.

    Internationale Keynote-Speaker:innen sind Julie Knibbe (Music Tomorrow, Frankreich) zum Thema „State of Music Data & Explainable A.I. in the Music Industry” und Valerio Velardo (The Sound Of A.I) zum Thema „How A.I. will impact music making“. Julian Löwe und Nepomuk Kähler (Neubau Music) geben einen Einblick zum Einsatz von K.I. im Label und Verlag. Prof. Dr. Hanno Fierdag (Anwalt für Musikrecht, Urheber- und Medienrecht) spricht über „K.I. und Urheberrecht“, Ryan Rauscher (BMG) beleuchtet das Thema „Payment Option Transparency – How to understand user-centric & co“. Zudem sprechen Hanna Lukashevich (Fraunhofer Institut) über „K.I. und Musikanalyse“ und Dr. Christine Bauer (Utrecht University) über „Ethische Fragen im Zusammenhang mit Algorithmen“.

    Daneben gibt es auch wieder ein umfangreiches Session-Programm, in dem weitere Themen der digitalen Musikvermarktung wie z.B. Fanbindung, innovative Content-Strategien, Playlist-Pitching oder der Einsatz von K.I. für Marketing-Assets diskutiert werden.

    Das Future Music Camp startete 2009 als erstes Barcamp für die Musikwirtschaft und hat sich als modernes Konferenzformat für Führungs- und Nachwuchskräfte aus der Musik- und Kreativbranche etabliert. Mit dem Future Music Camp vernetzt die Popakademie Baden-Württemberg Expertinnen und Experten aus der Praxis mit Studierenden aus einschlägigen Fachbereichen wie Musik-, Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft. Verantwortlich ist David Stammer (Projektmanager Digital Innovation), der das Future Music Camp auch moderiert.

    Die Teilnahme am Future Music Camp ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.
    Die Veranstaltung findet in Präsenz in Mannheim statt.

    Anmeldung unter:
    https://www.futuremusiccamp.de/anmeldung/

    Details zum Programm und Ablauf unter:
    https://www.futuremusiccamp.de/


    Bilder

    FMC 2023: Hanna Kahlert
    FMC 2023: Hanna Kahlert
    Quelle: CAPADOL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Philosophie / Ethik
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).