idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2004 09:23

Gesundheit! Lange Nacht der Wissenschaften im RKI

Heidrun Wothe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    Wie sieht ein SARS-Virus oder ein Choleraerreger im Elektronenmikroskop aus? Macht Armut krank? Wieso sind Masern keine harmlose Kinderkrankheit? Warum ist Taubenfüttern den Pilzforschern ein Dorn im Auge? Was weiß man wirklich über Osteoporose? Wie wird eine HIV-Infektion nachgewiesen? Warum sind Schutzimpfungen so wichtig? Das sind einige der Themen, die das Robert Koch-Institut, Deutschlands Bundesinstitut für Infektionsschutz und Gesundheitsberichterstattung, für die Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag, dem 12. Juni 2004 von 17.00 bis 1.00 Uhr vorbereitet hat. Das Institut ist erreichbar mit dem Shuttle-Bus über Route 3, Charlottenburg/Wedding (Haltepunkt Nordufer), oder mit S und U-Bahn (Westhafen).

    Die Besucher können im Robert Koch-Institut

    - den Wissenschaftlern im Labor über die Schulter schauen,
    etwa bei Arbeiten zu den Themen "Krank im Krankenhaus - Wie gefährlich sind Bakterien", "Pilze - harmlose Besiedler oder gesundheitsgefährdend?", "Verdacht auf Bioterrorismus" oder - erstmals bei der Langen Nacht dabei - "Mit Spektrosko-pie Krankheitserreger aufspüren",

    - Kurzvorträge im Hörsaal hören,
    zum Beispiel um 18.30 Uhr "Importierte Infektionen - worauf man beim Reisen achten sollte", "Pocken, Pest und Panik" (19.30 Uhr), "Salmonellen im Tee - Ausbruch unter Säuglingen" (20.30 Uhr), "Asthma, Erkrankung in neuem Licht" (22.00 Uhr) oder "Legionellen, Gefahr aus dem Wasser" (23.30 Uhr),

    - Wissenschaftler im "Bureau" besuchen,
    aus der Informationsstelle des Bundes für Biologische Sicherheit, vom Team der bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, und Experten für die Verbreitung (Epidemiologie) von Rückenschmerzen, sportlichen Aktivitäten, Folsäurebedarf,

    - eine Ausstellung mit elektronenmikroskopischen Aufnahmen von Krankheitserregern ansehen und sich zum Beispiel die Erreger von Gehirnentzündungen, Milzbrand, AIDS, Grippe oder Durchfall von Experten erläutern lassen (Führung von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr, zur vollen Stunde),

    - kurze Wissenschaftsfilme zum Impfen und zum Immunsystem im ehemaligen Büro von Robert Koch sehen (nonstop), um 22.30 Uhr die Dokumentation "Krankmacher Krankenhaus" oder um 23.00 Uhr die "Sternstunde des Kinos: Emil Jannings als Robert Koch",

    - das sonst nicht allgemein zugängliche Museum mit einer Ausstellung zur Wissenschaft des Nobelpreisträgers Robert Koch besuchen,

    - sich aus erster Hand über die Möglichkeiten für eine Berufsausbildung im Robert Koch-Institut informieren (bis 22.00 Uhr), oder

    - Broschüren und Informationsmaterialien zu RKI-Themen mitnehmen.

    Das Programm ist im Internet (www.rki.de/AKTUELL/RKI-PROGRAMM.PDF) abrufbar und bei der Pressestelle erhältlich (Telefon 01888 754-2562 oder -2239).

    *****************************************
    Robert Koch-Institut
    Pressestelle
    Nordufer 20
    13353 Berlin

    Tel.: 01888 754 2286
    Fax: 01888 754 2265
    E-Mail: presse@rki.de
    www.rki.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).