idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2023 13:52

Interessen, Konflikte, Freiräume. Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit

Johannes Wiesel Stabsreferat Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Klassik Stiftung Weimar

    Wissenschaftliche Tagung der Klassik Stiftung Weimar, 31.05.-02.06.23

    Institutionen, Individuen und Politik – in diesem Beziehungsdreieck bewegt sich die interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung, die die Klassik Stiftung Weimar vom 31. Mai bis 2. Juni veranstaltet. Im Mittelpunkt steht die Erforschung von Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit. Die Tagung fragt, welche Aushandlungsprozesse das Schaffen und Wirken dieser speziellen Institutionen und ihrer Akteure prägten.

    „Die Klassik Stiftung Weimar will ihre Vorgängerorganisation erforschen und die spezifische Situation von Forschung und Kulturarbeit in der DDR und den Umgang mit Kulturerbe ergründen. Um die ‚Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (NFG)‘ (1953–1991) zu verstehen, muss man auch auf andere Institutionen der Zeit blicken“, erläutert Tagungsleiterin Stefanie Freyer, Referentin Forschung der Klassik Stiftung Weimar.

    An drei Tagen werden im Goethe- und Schiller-Archiv zehn Themenblöcke zu Interessen, Konflikten und Freiräumen in DDR-Institutionen erörtert. In die Tagung eingebettet ist eine öffentliche Podiumsdiskussion am 1. Juni unter dem Titel „Unsichtbares Innenleben, unsichtbare Geschichte?“. Im Bücherkubus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek diskutieren Iris Edenheiser (Deutsches Hygiene Museum Dresden), Anna Kaminsky (Bundesstiftung Aufarbeitung), Petra Winter (Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin) und die Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, Ulrike Lorenz. Gefragt wird, ob und wie sich ein Nachleben von DDR-Geschichte heute noch auswirkt und wie Institutionen mit ihrer Vergangenheit umgingen und umgehen.

    Der Eintritt ist frei. Wegen beschränkter Platzkapazitäten wird um Anmeldung bis zum 24. Mai 2023 an stefanie.freyer@klassik-stiftung.de gebeten.
    Einzelne Vorträge der Veranstaltung können virtuell verfolgt werden. Interessierte wenden sich an: lilith.pauly@klassik-stiftung.de.

    Um Akkreditierung bis zum 24. Mai wird gebeten unter presse@klassik-stiftung.de.

    Die Tagung wird gefördert durch die Bundesstiftung Aufarbeitung.

    Interessen, Konflikte, Freiräume. Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit
    Vortragssaal, Goethe- und Schiller-Archiv
    Jenaer Straße 1 | 99423 Weimar
    Tagungsleitung: Dr. Stefanie Freyer (Weimar), Dr. Paul Kahl (Weimar), PD Dr. Frank Wolff (Osnabrück)

    Podiumsdiskussion am 01. Juni:
    16:00 Uhr, Bücherkubus im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Platz der Demokratie 4 | 99423 Weimar


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Stefanie Freyer, stefanie.freyer@klassik-stiftung.de


    Weitere Informationen:

    http://klassik-stiftung.de/forschung/forschungsaktivitaeten/stiftungsgeschichte-...


    Bilder

    Rudolph, Kollektiv der NFG_1969_Klassik Stiftung Weimar
    Rudolph, Kollektiv der NFG_1969_Klassik Stiftung Weimar

    Klassik Stiftung Weimar, Bestand Museen


    Anhang
    attachment icon Programm_Kultur- und Forschungsinstitution DDR

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).