idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2004 10:05

Deutscher Historikertag: Geschichte und Meer

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Das Programm des 45. Deutschen Historikertags vom 14. bis 17.9.2004 bietet nicht nur ein außerordentlich umfangreiches Vortragsprogramm (mehr als 60 Sektionen und über 350 Vorträge), sondern es eröffnet allen Teilnehmern/innen auch die Möglichkeit, Schleswig-Holstein als Geschichtslandschaft zu erleben. Über 25 thematisch ausgerichtete Exkursionen, Führungen und Spaziergänge führen zu den diversen Sehenswürdigkeiten in Kiel und Schleswig-Holstein. "Die Spanne reicht dabei von den Siedlungsstätten der Wikinger bis hin zum architektonischen Wandel in der zweiten Hälf-te des 20. Jahrhunderts, von den Klöstern als Zentren der Bildungslandschaft über die histo-rischen Herrenhäuser und Gärten des 18. Jahrhunderts bis zu den Werften und ihren Anla-gen, die noch immer Teile der Wirtschaft in Schleswig-Holstein prägen", erläutert Prof. Dr. Gerhard Fouquet als organisatorischer Gesamtleiter. Sicherlich einen der Höhepunkte bildet die Exkursion "Mitten durch's Land", in deren Verlauf die Teilnehmer/innen den Spuren tech-nischer Monumente wie dem Schleswig-Holsteinischen-Canal (Eiderkanal) und dem Nord-Ostsee-Kanal folgen und diese auch per Schiff erkunden. Die Exkursionen, Führungen und Spaziergänge kosten durchschnittlich 8 Euro und sind ausschließlich in Verbindung mit der Anmeldung zum Historikertag zu buchen. Beim Historikertag im September locken außerdem Kiel und die Ostsee mit all ihren spät-sommerlichen Reizen. Das Organisationsbüro des Historischen Seminars hat ein umfangrei-ches wissenschaftliches Rahmenprogramm zusammengestellt, das unter anderem den Teil-nehmern/innen des Historikertags die Möglichkeit bietet, die Ostsee zu "erfahren". Segeln wie im Mittelalter mit dem Nachbau der 1962 gefundenen Kogge steht ebenso zur Wahl wie das Erkunden der Kieler Förde, gehört doch die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu den wenigen Universitäten in Deutschland mit eigenen hochseetüchtigen Segelschiffen. "Wir haben uns Mühe gegeben, die Teilnehmer mit den vielen Attraktionen Schleswig-Holsteins so wenig wie möglich vom Vortragsprogramm abzulenken", so Fouquet, "denn es ist schließ-lich kein Problem, unseren Anregungen auf eigene Faust im Anschluss an die Tagung zu fol-gen". Weitere Informationen unter www.historikertag2004kiel.de.

    Organisationsbüro 45. Historikertag:
    Historisches Seminar der Universität Kiel
    Leibnizstrasse 8, 24118 Kiel
    Tel.: (0)431-880-4038
    Tel.: (0)431-880-2280 (Fouquet)
    Fax: (0)431-880-1524
    email: organisation@historikertag2004kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).